Übersetzung in Einfache Sprache

Nachtfahrverbot für Lastwagen auf der B10

Auf der Bundesstraße B10 zwischen Pirmasens und Landau gilt ein Nachtfahrverbot.

Das Verbot betrifft Lastwagen ab 7,5 Tonnen.

Ziel ist es, den Lärm für die Menschen zu reduzieren.

Trotzdem fahren viele Lastwagen nachts auf der B10.

Sie wollen einen langen Umweg über die Autobahn A6 vermeiden.

Dieser Umweg ist etwa 45 Kilometer lang.


Wann gilt das Fahrverbot?

Das Verbot gilt jeden Tag von 22 Uhr bis 6 Uhr.

Ausnahmen gibt es für:

  • Anlieger
  • Lieferverkehr in nahe Gemeinden und Kreise

Anlieger sind Menschen, die direkt an der Straße wohnen oder arbeiten.


Polizei kontrolliert die Lastwagen

Am 23. September 2025 kontrollierte die Polizei Edenkoben die B10.

Die Kontrolle war an der Anschlussstelle Godramstein von 22 bis 1 Uhr.

Dabei überprüfte die Polizei 32 Lastwagen.

11 Fahrer hatten keine Erlaubnis für die Fahrt.

Diese Lastwagen mussten umkehren und die Autobahn benutzen.

Die Fahrer bekamen ein Bußgeld von 100 Euro.


Zusammenfassung der Kontrolle

  • Ort: Anschlussstelle Godramstein
  • Geprüfte Lastwagen: 32
  • Verstoß: 11 ohne Erlaubnis
  • Folgen: Fahrt abbrechen, umfahren über Autobahn, Bußgeld

Was passiert jetzt?

Die Polizei will weiter kontrollieren.

Sie möchte das Nachtfahrverbot durchsetzen.

So soll weniger Lärm für die Menschen entstehen.


Warum ist das wichtig?

Weniger Lärm schützt die Gesundheit der Anwohnerinnen und Anwohner.

Die Polizei sorgt für mehr Sicherheit und Ruhe.


Mehr Informationen gibt es bei der Polizei Rheinland-Pfalz:
Link zu weiteren Infos


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 00:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden mit Lkw-Fahrern umgehen, die das nächtliche Fahrverbot auf der B10 ignorieren?
Strenge Bußgelder und Führerscheinentzug bei Wiederholungstätern
Mehr Kontrolle, aber mit flexibleren Ausnahmen für Lieferverkehr
Nachtfahrverbot komplett abschaffen – Umwege sind zumutbar
Mehr Lärmschutzwände statt Fahrverbote – zivile Ruhe geht vor
Sanktionen verschärfen und Streckenüberwachung mit moderner Technik ausbauen