Übersetzung in Einfache Sprache

Sachbeschädigungen in Hamm-Rhynern

In der Nacht von Freitag auf Samstag gab es viele Schäden.
Das passierte in Hamm-Rhynern, vor allem in Westtünnen.

Unbekannte Personen haben Dinge kaputt gemacht.
Mehrere Anwohner sind davon betroffen.

Welche Straßen wurden beschädigt?

Die Polizei sagt: Viele Straßen hatten Schäden.

  • In der Künnekestraße wurde ein Gartenzaun kaputt gemacht.
  • Am Pählenweg stießen die Täter einen Altkleider-Container um.
  • Dort wurden auch eine Warnbake und eine Lampe beschädigt.
  • In der Millöckerstraße sind Rollläden und Schieferplatten kaputt.
  • In der Zelterstraße zerstörten Unbekannte Gartendekoration.

Die Sachen passierten alle in kurzer Zeit.
Das deutet auf eine geplante Tat hin.

Die Polizei braucht Ihre Hilfe

Die Polizei sucht Zeugen, die etwas gesehen haben.
Sie können helfen, wenn Sie an dem Ort waren.
Oder wenn Sie verdächtige Personen gesehen haben.

Rufen Sie bei der Polizei Hamm an:

  • Telefon: 02381 916-0

Bitte melden Sie auch kleine Hinweise.

Was bedeutet Sachbeschädigung?

Sachbeschädigung heißt:
Man macht fremdes Eigentum kaputt oder beschädigt es.

Das kann vorsätzlich oder aus Versehen passieren.
Hier ging es um vorsätzliche Zerstörung.

Solche Taten machen viele Menschen unsicher.
Die Polizei arbeitet hart, um die Täter zu finden.

Bitte zeigen Sie Mut und helfen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 11:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner auf wiederholte Sachbeschädigungen in ihrer Nachbarschaft reagieren?
Mehr Nachbarschaftswachen und Solidarität statt Wegschauen!
Sofort die Polizei informieren, jede Spur zählt.
Eigene Sicherheitsmaßnahmen wie Überwachungskameras installieren.
Es ist leider Teil des urbanen Lebens – damit leben lernen.
Direkte Konfrontation mit den Tätern wagen, um ein Zeichen zu setzen.