Übersetzung in Einfache Sprache

Vandalismus in Köln: viele Schäden in der Nacht

In der Nacht auf Sonntag, den 5. Oktober, gab es Probleme in Köln.

Viele Menschen haben Dinge kaputt gemacht. Das nennt man Vandalismus.

Vandalismus heißt: Leute zerstören Dinge absichtlich.

Die Schäden waren vor allem in Rodenkirchen und Godorf.

Hier sind viele Sachen kaputt gegangen:

  • Achtung, mindestens 6 Bushaltestellen wurden beschädigt.
  • Über 20 Autos wurden kaputt gemacht.
  • Türen von Häusern wurden zerstört.

Betroffene Haltestellen sind:

  • Hahnwald
  • Bonner Landstraße
  • Hochkirchen
  • Zaunhof
  • Immendorf-Siedlung

Manche Täter haben auch in Autos eingebrochen.

Zum Beispiel wurde ein Kopfhörer aus einem Kofferraum gestohlen.

Die Polizei hat sogar einen Stein gefunden.

Der Stein wurde benutzt, um eine Autoscheibe einzuschlagen.

Die Polizei prüft jetzt, ob alles zusammenhängt.

Polizei bittet Sie um Hilfe

Die Polizei will die Täter finden.

Sie braucht Ihre Unterstützung.

Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.

Sie können auch Fotos von Schäden machen.

So melden Sie den Vorfall:

  • Zur nächsten Polizeiwache gehen
  • Oder online bei der Polizei melden

Hier können Sie sich melden:

Kriminalkommissariat 52, Polizei Köln
Telefon: (0221) 229-0
E-Mail: poststelle@polizei.de

Wie kann man Schäden verhindern?

Die Polizei möchte, dass alle Menschen wachsam sind.

Beobachten Sie Ihre Umgebung gut.

Melden Sie auffälliges Verhalten sofort.

So helfen Sie, weitere Schäden zu vermeiden.

Die Ermittlungen laufen weiter.

Die Polizei informiert Sie, wenn es Neuigkeiten gibt.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 6. Okt um 15:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte am besten gegen wiederkehrenden Vandalismus wie in Köln vorgehen?
Mehr Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen installieren
Härtere Strafen für Täter durchsetzen, um abschreckend zu wirken
Nachbarschaftswachen und Bürgerinitiativen fördern
Schulen und Jugendliche besser über Konsequenzen aufklären
Öffentliche Räume durch mehr Pflege und Beleuchtung attraktiver machen