Übersetzung in Einfache Sprache

Graffiti in Kölleda: Sachbeschädigung in der Nacht

In der Nacht zu Freitag passierte etwas Schlimmes.
Unbekannte Personen beschmierten die Erfurter Straße in Kölleda.
Sie nutzten weiße Sprühfarbe für Schrift und Parolen.
Die Schmierereien bedecken mehrere Quadratmeter Asphalt.
Das nennt man Sachbeschädigung.

Was passierte genau?

Um 1:45 Uhr sahen Zeugen zwei Männer beim Sprayen.
Diese Männer wurden während der Tat gestört.
Deshalb blieben einige Schriftzüge unvollständig.
Die Täter konnten trotz Fahndung fliehen.
Der Schaden am Asphalt ist groß.
Die genaue Schadenshöhe weiß man noch nicht.

Die Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei in Sömmerda sucht weitere Zeugen.
Wenn Sie um 1:45 Uhr in der Erfurter Straße waren, melden Sie sich.
Vielleicht haben Sie etwas Wichtiges gesehen.
Sie können Hinweise geben unter:

  • Telefon: 03634 / 25100
  • Vorgangsnummer: 0224968

Was bedeutet Sachbeschädigung?

Sachbeschädigung heißt:

  • Man zerstört oder verändert etwas, das nicht einem selbst gehört.
  • Dadurch wird der Wert der Sache schlechter.
    Graffiti ohne Erlaubnis ist Sachbeschädigung.
    Es kostet viel Geld, die Flächen wieder sauber zu machen.
    Die Kosten trägt oft die Stadt oder Gemeinde.

Warum ist Ihre Hilfe wichtig?

Die Polizei braucht Ihre Unterstützung.
Mehr Zeugen helfen, die Täter zu finden.
Deshalb bittet die Polizei darum, Hinweise zu melden.
Die Ermittlungen gehen weiter.

Bitte helfen Sie mit, damit so etwas nicht wieder passiert.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 29. Aug um 07:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Graffiti als Sachbeschädigung oder Kunstform: Wie sollten Städte mit Sprayern umgehen, die öffentliche Flächen ohne Erlaubnis besprühen?
Strenge Strafen und schnelle Entfernung – Eigentum schützen geht vor Kreativität
Graffiti als legitimes Ausdrucksmittel anerkennen und legale Flächen schaffen
Bei unvollständigen Schmierereien wie in Kölleda: eher Nachsicht üben und auf Aufklärung setzen
Graffiti komplett verbieten, um Kommunen nicht mit Schadensbeseitigung zu belasten