Übersetzung in Einfache Sprache

Zwei Einbrüche in Brühl: Polizei bittet um Hilfe

In der Nacht zum Dienstag, dem 18. November, gab es zwei Einbrüche in Brühl.

Unbekannte Diebe stahlen Bargeld.

Die Polizei ermittelt jetzt. Sie sucht Zeugen.


Einbruch im Wohnheim "Alte Bonnstraße"

Gegen Mitternacht brachen zwei Männer in das Wohnheim ein.

Zeugen beschreiben die Männer so:

  • Etwa 25 Jahre alt.
  • Zwischen 180 und 185 cm groß.
  • Einer war schlank und trug eine Kappe.
  • Der andere war kräftig gebaut, hatte kurze blonde Haare und einen Vollbart.

Die Männer fuhren mit einem grauen Auto.

Ein blauer Gegenstand wurde in das Auto geladen.

Eine Zeugin sprach die Männer an. Dann flüchteten sie schnell.

Erst später entdeckte das Personal die offene Tür und den Diebstahl von Geld.


Einbruch in die Kantine an der Kölnstraße

Zwischen dem 15. und 17. November brachen Unbekannte in eine Kantine ein.

Sie stiegen durch ein Fenster ein.

Die Diebe suchten das Büro und stahlen Bargeld.

Die Polizei hat dort Spuren gesichert.


Polizei sucht Hinweise

Die Polizei hat an beiden Orten Spuren aufgenommen.

Die Ermittler vom Kriminalkommissariat 23 bitten um Ihre Hilfe.

Sie suchen Zeugen, die etwas gesehen haben.

Auch Hinweise zum Fahrzeug oder zu den Tätern sind wichtig.

Sie können anrufen unter: 02271 81-0


Was können Sie tun?

  • Bleiben Sie aufmerksam in Ihrer Umgebung.
  • Melden Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge sofort der Polizei.
  • Helfen Sie mit, Brühl sicherer zu machen.

Die Polizei arbeitet weiter an den Fällen.

Sie bedankt sich für Ihre Unterstützung.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner am besten auf Einbrüche in ihrer Nachbarschaft reagieren?
Direkt die Polizei verständigen und keine eigenen Ermittlungen anstellen
Verdächtige Personen aktiv ansprechen und konfrontieren
Sicherheitsmaßnahmen wie Kameras und Bewegungsmelder installieren
Außerhalb der eigenen Wohnung bleiben und Nachbarschaftshilfe organisieren
Lieber nichts sagen, um nicht selbst in Gefahr zu geraten