Übersetzung in Einfache Sprache

Zwei Einbrüche in Lingen

In der Nacht von Dienstag gab es zwei Einbrüche.
Das passierte im Industriegebiet von Lingen.
Die Polizei sucht nach den Tätern.

Erster Einbruch auf Betriebsgelände

Unbekannte Täter kamen auf ein Betriebsgelände.
Sie beschädigten mehrere Bewegungsmelder.
Bewegungsmelder sind Geräte, die Bewegungen melden.

Die Einbrecher wollten nicht gesehen werden.
Ein Zulieferer störte sie aber.
Dann rannten die Täter weg.
Sie hatten nichts gestohlen.

Die Polizei suchte sofort, fand die Täter aber nicht.

Zweiter Einbruch beim Bildungswerk

In der gleichen Nacht brachen Täter ins Bildungswerk ein.
Sie gingen gewaltsam in die Werkstatt hinein.
Dann stahlen sie viele Werkzeuge.

Zusammenhang der Einbrüche unklar

Die Polizei weiß noch nicht:

  • Hängen die beiden Einbrüche zusammen?
  • Wie hoch ist der Schaden?

Die Ermittlungen laufen noch.

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei in Lingen fragt Sie:
Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen?
Oder kennen Sie Personen, die etwas wissen?

Bitte melden Sie sich bei der Polizei.

Wie Sie Hinweise geben können

Sie können mit der Polizei reden:

  • Tag und Nacht erreichbar
  • Auch außerhalb der Geschäftszeiten

Kontakt: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Die Polizei arbeitet weiter

Die Polizei will die Fälle klären.
Sie prüft, ob die Taten zusammenhängen.
Neue Infos kommen bald.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Unternehmen im Industriegebiet Lingen nach den jüngsten Einbrüchen reagieren, um besser geschützt zu sein?
Alle Bewegungsmelder durch modernste Technik ersetzen und engmaschige Videoüberwachung installieren
Auf eigene Faust Sicherheitsdienste engagieren und Patrouillen organisieren
Mehr auf Mitarbeiterschulungen und Prävention setzen statt teure Technik
Reagieren erst nach einem erneuten Vorfall – Prävention kostet zu viel
Gemeinsam mit anderen Betrieben Sicherheitsnetzwerke bilden und Erfahrungen austauschen