Übersetzung in Einfache Sprache

Brandstiftung in Hamm-Pelkum

In der Nacht zum Donnerstag, 28. August, gab es einen Vorfall.
Mehrere Papiertonnen in der Albert-Schweitzer-Straße brannten.

Die Tonnen standen bei den Hausnummern 24 bis 26.

Ein Nachbar sah das Feuer gegen Mitternacht.
Er rief sofort die Feuerwehr an.
Die Feuerwehr löschte das Feuer schnell.
Trotzdem gab es einen Schaden.

Sachschaden bedeutet:
Etwas wurde kaputt gemacht.
Zum Beispiel Mülltonnen oder Häuser.
Es wurde niemand verletzt.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei untersucht den Fall.
Sie sucht Menschen, die etwas gesehen haben.
Vielleicht haben Sie verdächtige Personen gesehen?

Bitte melden Sie alles, was Sie wissen.
Das hilft bei der Aufklärung.

Sie können Hinweise geben:

  • telefonisch (Telefonnummer ist nicht bekannt)
  • per E-Mail

Auch kleine Details sind wichtig.
Jede Information kann helfen.

Sicherheit in der Nachbarschaft

Dieser Fall zeigt:
Brandstiftung ist ein Problem.

Bitte achten Sie auf Ihre Umgebung.
Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen, rufen Sie die Polizei.
So können weitere Schäden verhindert werden.

Die Polizei in Hamm arbeitet weiter an dem Fall.
Neue Informationen gibt es später.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Nachbarschaft auf zunehmende Brandstiftungen wie in der Albert-Schweitzer-Straße reagieren?
Gezielte Nachbarschafts-Wachen rund um die Uhr
Mehr Videoüberwachung in Wohngebieten installieren
Auf Verdachtsmomente selbst aktiv werden und die Polizei informieren
Präventions-Veranstaltungen und Aufklärung verstärken
Absolut aufpasst sein, aber lieber nicht selbst eingreifen