Übersetzung in Einfache Sprache

Autoeinbrüche in Brühl: Polizei sucht Hinweise

In der Nacht zum Mittwoch, 24. September, gab es mehrere Autoeinbrüche in Brühl.
Unbekannte Täter schlugen die Seitenscheiben von vier Autos ein.

Die Einbrüche passierten zwischen Dienstag, 23. September, und Mittwochmorgen um 8 Uhr.

Die Polizei Rhein-Erft-Kreis bittet Sie dringend um Hilfe.


Die Tatorte

Folgende Straßen sind betroffen:

  • Heinsbergstraße: Ein Auto wurde aufgebrochen.
  • Maximilian-Franz-Straße: Ein BMW wurde beschädigt.
  • Lessingstraße: Ein Mercedes wurde angegriffen.

Die Täter nahmen Teile aus den Autos mit.

Bauteile bedeutet hier: Verschiedene Teile aus dem Inneren der Autos.


Was macht die Polizei?

Die Polizei wurde in der Nacht informiert.
Sie nahm die Aussagen der Opfer auf.
Dann suchten Kriminalbeamte nach Spuren an den Autos.
Die Ermittlungen laufen weiter.


Die Polizei braucht Ihre Hilfe

Haben Sie im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges gesehen?
Oder haben Sie wichtige Informationen?

Bitte melden Sie sich beim Kriminalkommissariat 23.

Kontakt:

  • Telefon: 02271 81-0

Wichtig für alle

Die Polizei bittet alle Menschen in Brühl:

  • Seien Sie aufmerksam.
  • Melden Sie sofort verdächtige Dinge.

Die Ermittlungen gehen mit großer Kraft weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn Sie von einer Serie von Autoeinbrüchen in Ihrer Nachbarschaft hören?
Ich verstärke meine Sicherheitsmaßnahmen, z.B. Alarmanlagen und Kameras
Ich verlasse mich auf die Polizei und ändere nichts an meinem Verhalten
Ich werde wachsamer und achte gezielt auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge
Ich spiele mit dem Gedanken, mein Auto in einer Garage oder sichereren Umgebung zu parken
Autoeinbrüche sind leider Normalität – wirkliche Sicherheitsverbesserungen erwarte ich nicht