Übersetzung in Einfache Sprache

Nachtfahrverbot auf der B10 bei Pirmasens

Die Polizei kontrollierte in der Nacht den Verkehr.
Das war am 29. Oktober 2025.
Die Kontrolle war auf der B10 bei Pirmasens.

Die Polizei prüfte Lastwagen mit mehr als 7,5 Tonnen.
Das Fahrverbot für diese Lastwagen gilt nachts.
Die Kontrolle war von 2 bis 4 Uhr morgens.

Ergebnis der Kontrollen

12 Lastwagen wurden überprüft.
2 Fahrer hatten keine Erlaubnis für die Strecke.

Die Polizei machte Folgendes:

  • Sie verlangte eine Sicherheitsleistung von den Fahrern.
  • Die Fahrer mussten die B10 verlassen.
  • Sie sollten auf die Autobahn fahren.

Warum gibt es das Fahrverbot?

Das Fahrverbot gilt von 22 Uhr bis 6 Uhr.
Es soll die Anwohner vor Lärm schützen.

Ausnahmen gibt es für:

  • Anlieger
  • Lieferverkehre zu Nachbarorten

Anlieger bedeutet:
Personen oder Firmen, die direkt an der Straße wohnen oder arbeiten.

Warum fahren Lastwagen trotzdem auf der B10?

Lastwagenfahrer nutzen die B10, um Zeit zu sparen.
Die Autobahn A6 ist etwa 45 Kilometer länger.
Sie wollen Transportkosten und Zeit sparen.

Die Polizei sagt aber:
Das Fahrverbot wird streng kontrolliert.
Es schützt die Menschen vor zu viel Lärm.

Informationen von der Polizei

Die Polizei Landau hat diese Meldung gemacht.
Texte von der Polizei Rheinland-Pfalz darf man veröffentlichen.
Man muss aber die Quelle nennen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 12:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie stehen Sie zum Nachtfahrverbot für Lkw auf der B10, das Anwohner vor Lärm schützen soll?
Vollkommen richtig – Anwohner verdienen Nachtruhe ohne Lärmbelästigung
Zu streng – Lkw-Fahrer sollten Wege sparen und Kosten senken dürfen
Mehr Flexibilität nötig – Ausnahmen für echten Lieferverkehr sollten ausgebaut werden
Polizei sollte härter durchgreifen und Verstöße konsequenter ahnden