Übersetzung in Einfache Sprache

Brand in Erfurt: Zwei Mülltonnen brennen

Am Sonntagmorgen brannten zwei Mülltonnen.
Der Ort war die Friedrich-Engels-Straße im Norden von Erfurt.

Ein Zeuge sah gegen 3 Uhr eine Person.
Die Person warf etwas in eine Mülltonne.
Kurz danach fing die Tonne Feuer.

Das Feuer breitete sich aus.
Es erreichte eine zweite Mülltonne,
eine Glasscheibe der Tür und eine Sprechanlage.

Feuer wurde schnell gelöscht

Die Feuerwehr kam schnell zum Einsatz.
Sie löschte das Feuer rasch.
Wie hoch der Schaden ist, weiß man noch nicht.

Polizei sucht Brandstifter

Die Polizei untersucht den Fall.
Sie verdächtigt jemanden der Brandstiftung.
Brandstiftung heißt: Man macht absichtlich Feuer.

Die Polizei sucht den Täter.
Der Täter war etwa 170 cm groß.
Er trug einen Kapuzenpulli.

Zeugen sollen helfen

Die Polizei bittet die Menschen um Hilfe.
Haben Sie etwas gesehen?
Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei.

Sie können anrufen: 0361 / 7840-0
Bitte sagen Sie die Vorgangsnummer: 0206468

Was ist Brandstiftung?

Brandstiftung bedeutet:

  • Jemand macht absichtlich oder aus Nachlässigkeit Feuer.
  • Es kann Sachen oder Häuser beschädigen.
  • Es ist sehr gefährlich für Menschen.
  • Wer Brandstiftung macht, bekommt eine Strafe.

Polizei bittet um Aufmerksamkeit

Bitte achten Sie auf Ihre Nachbarn und Umgebung.
So können weitere Feuer verhindert werden.
Und die Polizei bekommt mehr Hinweise für die Aufklärung.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 11:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Nachbarschaften am besten gegen Brandstiftung und ähnliche Gefahren aktiv werden?
Nachbarschaftswachen installieren und verdächtige Aktivitäten sofort melden
Mehr Überwachungskameras und bessere Straßenbeleuchtung fordern
Auf Solidarität setzen und gemeinsame Präventions-Workshops organisieren
Polizeipräsenz massiv erhöhen und konsequente Kontrollen durchführen
Ich traue der Polizei zu und verhalte mich abwartend