Einstiegsunfall im S-Bahn-Tiefgeschoss am Marienplatz. Die Bundespolizei sucht nach einem Geschädigten, der, nachdem er leicht verletzt wurde, den Ort verließ.
Foto: Bundespolizeidirektion München

Mysteriöser Einstiegsunfall am Marienplatz: Wer ist der gesuchte Mann?

Bundespolizei ermittelt nach Vorfall im S-Bahn-Tiefgeschoss – Hinweise zu einem leicht verletzten Passagier dringend gesucht.

Einstiegsunfall am S-Bahn-Tiefgeschoss Marienplatz

München (ots) – Am Donnerstagabend, den 29. August, ereignete sich im S-Bahn-Tiefgeschoss des Marienplatzes (Gleis 1) ein bemerkenswerter Einstiegsunfall. Die Bundespolizei sucht nun nach dem Geschädigten, der nach seiner Erstversorgung durch den Rettungsdienst ohne Personalien zu hinterlassen, den Ort verließ.

Unfallhergang

Gegen 17:15 Uhr war eine S-Bahn der Linie S2 in Fahrtrichtung Dachau am Gleis 1 eingetroffen. Während des Einsteigevorgangs wurden die Türen geschlossen, wobei ein Einkaufsbeutel eines Unbekannten aus bislang ungeklärten Gründen eingequetscht wurde. Als die S-Bahn schließlich anfuhr, blieb die Tasche des Mannes im Innern zurück, während er sich noch am Bahnsteig befand, was dazu führte, dass er kurzzeitig mitgeschleift wurde.

Leichte Verletzungen

Bei dem Vorfall geriet der Mann, dessen Beine zwischen Bahnsteig und S-Bahn gerieten, in Kontakt mit dem fahrenden Zug und verletzte sich dabei leicht am Kopf. Erst nach einer Nothaltbremsung kam die S-Bahn zum Stehen. Der angeforderte Rettungswagen übernahm die Erstversorgung des verletzten Mannes.

Gesuchter Geschädigter

Der Gesuchte wird wie folgt beschrieben: Er ist ca. 60 Jahre alt, trug ein grau-weißes Hemd, blaue Jeans und blaue Schuhe mit weißer Sohle. Zudem führte er eine Umhängetasche mit sich. Neben einer blutenden Kopfverletzung hatte der Mann einen Verband an der Hand. Leider hatte er die Örtlichkeit bereits verlassen, als die Bundespolizei eintraf.

Bundespolizei bittet um Hinweise

Aufgrund des Vorfalls kam es zu erheblichen betrieblichen Auswirkungen im S-Bahnverkehr. Die Bundespolizei bittet nun den Geschädigten oder Personen, die ihn aufgrund der Beschreibung kennen oder von dem Vorfall Kenntnis erlangten, sich als Zeugen bei der Bundespolizeiinspektion München zu melden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.