Übersetzung in Einfache Sprache

Vorfall in Leverkusen-Alkenrath im Wald

Am Samstag, dem 9. August, gab es einen Vorfall im Wald in Leverkusen-Alkenrath.

Ein Mädchen wurde dort von einem Mann festgehalten.

Die Polizei Köln sucht nun nach Hilfe.

Die Polizei sucht das Mädchen und den Mann.

Viele Menschen in der Gegend machen sich Sorgen.


Was ist genau passiert?

Das Mädchen war gegen 10:20 Uhr auf einem Waldweg.

Ein Mann hielt sie fest und ließ sie nicht gehen.

Eine Frau, die spazieren ging, sah das.

Sie half dem Mädchen mutig.

So konnte der Mann nichts Schlimmeres tun.

Der Mann rannte dann weg.

Die Frau brachte das Mädchen zu einem Supermarkt.

Dort rief sie die Polizei an.

Aber als die Polizei kam, waren beide weg.

Das Mädchen und die Frau sind bisher unbekannt.


Beschreibung von Mann und Mädchen

Mann:

  • Etwa 25 bis 30 Jahre alt
  • Größe ungefähr 175 bis 180 cm
  • Trägt eine Brille
  • Schlanke Figur
  • Hat einen Vollbart und dunkle Haare
  • Trug eine helle, kurze Hose

Mädchen:

  • Etwa 11 bis 13 Jahre alt
  • Lange, dunkelblonde Haare
  • Weißes T-Shirt

Warum hat der Mann das gemacht?

Das weiß die Polizei noch nicht genau.

Es ist unklar, ob der Mann das Mädchen kannte.

Oder ob es ein zufälliger Angriff war.

Die Polizei sucht besonders nach:

  • Zeugen, die etwas gesehen haben
  • Eltern, deren Mädchen so aussehen

Polizei braucht Ihre Hilfe

Das Mädchen und die Frau sind nicht gefunden.

Das macht die Arbeit schwer für die Polizei.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.

So erreichen Sie die Polizei:

Kriminalkommissariat 12, Polizei Köln
Telefon: 0221/229-0
E-Mail: poststelle@polizei.nrw.de


Wie geht es weiter?

Die Polizei sucht weiter nach dem Mann.

Sie versuchen, das Mädchen und die Frau zu finden.

Das Ziel ist, die Wahrheit herauszufinden.

Und die Menschen in der Gegend zu schützen.


Erklärung:
Mutmaßlich bedeutet: Man glaubt etwas, aber es ist nicht sicher.

Die Polizei berichtet, wenn es neue Nachrichten gibt.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 13:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten wir als Gesellschaft auf unbekannte Zeugen und Opfer in Kriminalfällen reagieren, die plötzlich verschwinden?
Intensive Suche und öffentliche Fahndung sind unverzichtbar, selbst bei unbekannten Personen
Wir riskieren wenig, wenn wir solche Fälle weniger priorisieren – Polizei kann nicht jede Spur verfolgen
Mehr Prävention und Aufklärung statt nur Reaktion auf einzelne Vorfälle
Vertrauen in Zeugen tragen oft zu gefährlichen Situationen bei – wie finden wir eine Balance?