Übersetzung in Einfache Sprache

Versuchte Raubtat auf dem AOK-Spielplatz in Lingen

Am Samstag, dem 9. August 2025, gab es einen Vorfall.
Er war am frühen Abend auf dem AOK-Spielplatz in Lingen.

Ein 13-jähriges Kind wollte Geld stehlen.
Das Kind versuchte, einem Jugendlichen die Geldbörse zu nehmen.

Was genau passierte?

Das Kind forderte das Portemonnaie vom Jugendlichen.
Der Jugendliche hielt seine Geldbörse fest.

Das Kind versuchte, mit Gewalt die Hand loszumachen.
Dann schlug das Kind dem Jugendlichen ins Gesicht.

Ein unbekannter Zeuge half.
Der Zeuge war etwa 30 Jahre alt und fuhr Fahrrad.
Er stoppte den Angriff.
Danach ging der Zeuge schnell weg.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei lobt den Mut des Radfahrers.
Ohne ihn wäre es schlimmer gekommen.

Die Polizei bittet um Hilfe:

  • Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
  • Auch andere Zeugen sollen sich melden.

Sie können die Polizei Meppen anrufen.
Bitte geben Sie Hinweise zum Spielplatz-Vorfall.

Was tun nach Geschäftsschluss?

Wenn Sie außerhalb der Geschäftszeiten helfen wollen,
rufen Sie bitte die nächste Polizeistation an.

Sicherheits-Tipps für Sie

Dieser Vorfall zeigt: Zivilcourage ist wichtig.
Zivilcourage heißt: Mut haben und helfen.

Aber achten Sie immer auf Ihre eigene Sicherheit.
Rufen Sie im Notfall lieber den Notruf an.

Was bedeutet Raub?

Raub heißt: Jemand nimmt gewaltsam etwas weg.
Das geschieht gegen den Willen der Person.
Oft wird Gewalt oder Drohung benutzt.


Die Polizei informiert weiter, wenn es neue Nachrichten gibt.
Bitte helfen Sie mit und melden Sie sich bei der Polizei.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 10:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Was sollten wir tun, wenn wir Zeuge eines gewaltsamen Übergriffs werden – mutig eingreifen oder sofort die Polizei rufen?
Sofort einschreiten und den Täter stoppen – Zivilcourage zuerst!
Schnell den Notruf wählen und Hilfe holen, selbst nicht riskieren.
Je nach Situation abwägen: mal helfen, mal Polizei rufen.
Unbedingt Video machen und Beweise sichern, aber nicht eingreifen.
Andere Passanten mobilisieren und gemeinsam einschreiten