Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Angriff in Hamm-Heessen – Frau mit Baseballschläger verletzt

Am Dienstag, 4. März, passierte etwas Schlimmes.
Es war gegen 23:30 Uhr.

Eine 22 Jahre alte Frau wurde verletzt.
Ein 23 Jahre alter Mann schlug sie mehrmals.
Er benutzte einen Baseballschläger.
Die Frau hatte schwere Kopfverletzungen.
Sie musste ins Krankenhaus.

Ein Helfer griff ein

Während des Angriffs kam jemand zu Hilfe.
Diese Person war bis jetzt unbekannt.
Der Helfer stoppte den Angriff.
Er half der verletzten Frau.

Wahrscheinlich lebt der Helfer in der Nähe.
Er hatte sein Auto an der Jahnstraße geparkt.
Nach der Hilfe ging er weg.

Polizei sucht den Helfer

Die Polizei sucht diesen Helfer.
Er hat wichtige Informationen.
Darum bittet die Polizei den Helfer:

  • Bitte melden Sie sich bei der Polizei.
  • Sagen Sie, was Sie gesehen haben.

Auch andere Zeugen sollen sich melden.
Vielleicht haben Sie etwas Wichtiges gesehen.

Rufen Sie an bei:
Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-0

Was bedeutet Körperverletzung?

Körperverletzung heißt:
Eine Person tut einer anderen Person weh.
Zum Beispiel durch Schläge oder Waffen.

Warum ist das wichtig?

Angriffe mit gefährlichen Sachen sind sehr schlimm.
Es ist wichtig, dass Menschen helfen.
Jeder kann dazu beitragen, Gefahr zu stoppen.

Die Polizei bedankt sich bei mutigen Helfern.
Jede Hilfe ist für die Aufklärung wichtig.

Kontakt zur Polizei

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.
So helfen Sie der Polizei bei der Arbeit.

Information von Polizeipräsidium Hamm.
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 12:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten wir als Gesellschaft mit Menschen umgehen, die in gefährlichen Situationen mutig eingreifen – wie der Helfer bei dem Angriff in Hamm-Heessen?
Heldenstatus: Sie verdienen Auszeichnungen und öffentliche Anerkennung
Gefahr für Helfer: Eingreifen sollte besser von Profis überlassen werden
Alltagsmut fördern: Wir brauchen mehr Schulungen für Zivilcourage
Ignorieren: Jeder soll zuerst an die eigene Sicherheit denken
Gesetzliche Absicherung: Helfer brauchen stärkeren rechtlichen Schutz