Übersetzung in Einfache Sprache

Preis „Gemeinsam gegen das Verbrechen“ verliehen

Am 17. November 2025 gab es eine Feier im ZDF-Studio in Berlin.
Dort wurde der 24. XY-Preis verliehen.

Der Preis heißt „Gemeinsam gegen das Verbrechen“.
Er ist für Menschen mit viel Mut und Hilfsbereitschaft.
Diese Menschen helfen anderen, wenn Gefahr ist.

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt ehrte fünf Bürgerinnen und Bürger.
Sie haben Straftaten verhindert und Leben gerettet.

Wer bekam den Preis?

Die Preisträgerinnen und Preisträger halfen mutig in schwierigen Situationen.
Sie wurden in einer schönen Feier geehrt:

  • Paul Christoph Georg
  • Elias Christofer Linz
  • Emma Maria Tuscher (Frankfurt) – Sie verhinderte eine Vergewaltigung
  • Inna Rommelfanger (Verden) – Sie stoppte einen brutalen Mordversuch
  • Thomas Köpplin – Er verhinderte die Entführung einer schwer verletzten Frau

ZDF-Programmdirektorin Dr. Nadine Bilke sagte:
„Die Preisträger handelten mutig und selbstlos.
Sie halfen Menschen in großen Nöten.
Ich gratuliere ganz herzlich zu dieser Anerkennung.
Der Preis zeigt, wie wichtig Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt sind.“

Was bedeutet Zivilcourage?

Zivilcourage heißt:
Sie helfen anderen Menschen, wenn es gefährlich ist.
Sie schauen nicht weg, wenn Unrecht passiert.
Sie handeln mutig, auch wenn es ein Risiko ist.

Die Preisverleihung und die Gesellschaft

Die Preisverleihung begleiteten bekannte Schauspieler:
Picco Groote, Martin Gruber und Rainer Hunold.
Sie lobten die Preisträger als Laudatoren.

Eine Jury mit 12 Mitgliedern entschied über die Gewinner.
Seit 2002 gibt es diesen Preis von der Firma Securitel.

Das Ziel vom Preis ist:

  • Mutige Menschen sichtbar machen
  • Sie für ihre Hilfe belohnen

Jedes Jahr bekommen drei Personen oder Gruppen jeweils 10.000 Euro.
Der Preis gehört zu der bekannten TV-Sendung „XY-…ö“.
Er hilft dabei, Straftaten zu verhindern.

Das TV-Format „XY-…ö“

Die Sendung zeigt echte Tatsachen zu Verbrechen.
Mit dem Preis zeigt die Sendung, wie wichtig Hilfsbereitschaft ist.

Moderator Rudi Cerne lädt die Gewinner zu einer Live-Sendung ein.
Die Sendung ist am 26. November 2025 um 20:15 Uhr.
Dort erzählen die Preisträger ihre Geschichten.

Weitere Informationen

Sie finden diese Informationen:

  • Pressemappe zum XY-Preis „Gemeinsam gegen das Verbrechen“
  • Videos auf dem YouTube-Kanal „Aktenzeichen XY… ungelöst“
  • Infos auf LinkedIn von ZDF Communication

Pressefotos stehen nach 21:00 Uhr zum Download bereit.
Bei Fragen können Sie das ZDF kontaktieren.

Warum ist der Preis wichtig?

Der XY-Preis zeigt:

  • Mut hilft, Straftaten zu verhindern
  • Zusammenhalt schützt Menschen
  • Hilfsbereitschaft macht unsere Gesellschaft stark

Dieser Preis ehrt Menschen, die mutig handeln.
So inspirieren sie uns alle zum Handeln.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 20:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen persönlicher Mut und Zivilcourage im Alltag – würden Sie in einer Extremsituation aktiv eingreifen?
Ich würde ohne zu zögern helfen, das ist Pflicht!
Ich würde wohl helfen, aber die Angst wäre groß.
Ich denke, ich schaue lieber weg – zu riskant.
Mutig sein ist gut, aber professionelle Hilfe sollte das übernehmen.
Das ist eine individuelle Entscheidung, keine allgemeine Pflicht.