Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Dienstag wurde die Feuerwehr Celle alarmiert.
Der Einsatz fand bei Scheuen im Wald statt.
Ein Fallschirmspringer landete in einem Baum.
Er brauchte Hilfe sehr dringend.
Die Feuerwehr kam schnell.
Sie rettete den Mann sicher aus dem Baum.
Der Einsatz war schwierig.
Der Unfallort lag 20 Meter im Wald.
Der Wald war sehr dicht.
Deshalb konnte keine Drehleiter benutzt werden.
Eine Drehleiter ist ein Feuerwehrfahrzeug mit Leiter.
Stattdessen brauchten die Helfer eine tragbare Leiter.
Sie sicherten den Mann zuerst.
Dann halfen sie ihm aus dem Baum.
Es gab drei Einsatzgruppen:
Alle Gruppen arbeiteten gut zusammen.
Sie brachten den Fallschirm springer schnell in Sicherheit.
Die Helfer sind gut ausgebildet und haben gute Ausrüstung.
Der Unfall geschah im Wald.
Der Wald ist schwer zugänglich.
Große Fahrzeuge konnten nicht zum Mann kommen.
Die Helfer mussten kreativ sein.
Es gibt keine genauen Angaben, warum der Mann gefallen ist.
Er hatte keine schweren Verletzungen.
Dank der schnellen Rettung war er schnell versorgt.
Fallschirmspringer retten ist nicht einfach.
Gerade im Wald ist es schwierig.
Die normalen Geräte funktionieren oft nicht.
Die Feuerwehr muss flexibel und erfahrbar sein.
Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
E-Mail: info@-.de
Die Feuerwehr sagt:
Der Schutz von Menschen ist immer wichtig.
Auch im schwierigen Gelände.
Der Mann ist sicher.
Weitere Details gibt es nicht.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 02:33 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.