München investiert Millionen in Freiwillige Feuerwehr
Bis zu 120 Millionen Euro für neue Gerätehäuser und mehr Mitglieder in den nächsten zehn JahrenMassive Investitionen in die Münchner Freiwillige Feuerwehr geplant
Die Stadt München will in den nächsten fünf Jahren 50 bis 60 Millionen Euro, innerhalb von zehn Jahren sogar bis zu 120 Millionen Euro in die Sanierung und Erweiterung der Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehr investieren. Oberbürgermeister Dieter Reiter betont, dass trotz angespannter Haushaltslage die Sicherheit der Bevölkerung Priorität hat. Die Maßnahmen sollen zudem der wachsenden Mitgliederzahl gerecht werden, die von derzeit 1.300 auf 2.000 steigen soll.
Bedeutung für Bevölkerungsschutz und Mitgliederentwicklung
Laut Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble sind die Investitionen entscheidend für den Zivil- und Bevölkerungsschutz in München. Die Sanierungen und Erweiterungen der Infrastruktur sollen nicht nur bestehende Kapazitäten verbessern, sondern auch neue Freiwillige gewinnen, da derzeit Platz- und Ausstattungsmängel die Erweiterung erschweren. Die finale Mittelvergabe entscheidet der Stadtrat.