Übersetzung in Einfache Sprache

Brand in Hamm-Uentrop: Mülleimer angezündet

Am 9. November brannte ein Mülleimer in Hamm-Uentrop.
Der Brand passierte früh am Morgen, etwa um 3:20 Uhr.
Zwei Personen haben den Mülleimer angezündet.

Sie liefen nach der Tat zu Fuß weg.
Die Feuerwehr kam schnell.
Das Feuer wurde schnell gelöscht.
Es gab nur wenig Schaden.

Wer sind die Täter?

Zeugen sahen zwei Personen:

  • Die erste Person war 16 bis 20 Jahre alt.
    Sie hatte lockige Haare.
    Sie trug eine weiße Jacke und schwarze Hose.
  • Die zweite Person war auch 16 bis 20 Jahre alt.
    Sie trug dunkle Kleidung.

Die Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei sucht nach Zeugen.
Sie braucht Informationen zu den zwei Personen.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.

So erreichen Sie die Polizei Hamm:

Was ist Brandstiftung?

Brandstiftung bedeutet:
Jemand macht absichtlich oder aus Versehen ein Feuer.
Das Feuer kann Häuser oder Dinge zerstören.
Menschen oder Tiere können dabei verletzt werden.

Brandstiftung ist eine schwere Straftat.
Sie kann großen Schaden machen.

Warum ist die Polizei wichtig?

Die Polizei klärt solche Fälle auf.
Sie schützt die Menschen und ihre Sachen.
Auch kleine Feuer sind gefährlich.

Deshalb bittet die Polizei die Nachbarn:

  • Seien Sie aufmerksam.
  • Melden Sie verdächtige Dinge.
  • Helfen Sie mit, Gefahren zu verhindern.

Die Polizei Hamm bedankt sich bei allen, die helfen.
Sie arbeitet weiter an der Aufklärung des Falls.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gemeinschaft am besten auf wiederholte Brandstiftungen reagieren, um Sicherheit zu gewährleisten?
Mehr Nachbarschaftswachen und direkte Zusammenarbeit mit der Polizei
Strengere Strafen und härtere Gesetze für Brandstifter
Präventive Bildungsprogramme in Schulen über Gefahren von Brandstiftung
Skeptisch bleiben, denn oft handelt es sich um jugendlichen Leichtsinn
Mehr Videoüberwachung in den betroffenen Stadtteilen installieren