Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Rhede: Motorrad gestohlen

In der Nacht vom 14. auf den 15. Oktober gab es einen Einbruch.

Der Einbruch passierte in Rhede im Emsland.

Ein Unbekannter brach in einen Schuppen ein.

Der Schuppen steht in der Johannesstraße.

Aus dem Schuppen wurde ein Motorrad gestohlen.

Details zum Einbruch

Die Tat passierte zwischen Dienstagabend 20:30 Uhr und Mittwochmorgen 9:30 Uhr.

Der Täter kam gewaltsam in den Schuppen.

Das gestohlene Motorrad ist von der Marke Suzuki.

So sieht das gestohlene Motorrad aus

  • Marke: Suzuki
  • Farbe: Grau
  • Besonderheit: Ein besonderer "Martini"-Aufkleber auf dem Tankdeckel links
  • Sitz: Mit einem viereckigen Muster
  • Wert: Etwa 4.000 Euro

Die Polizei sucht Ihre Hilfe

Die Polizei Papenburg bittet Sie um Hinweise.

Wenn Sie etwas Verdächtiges gesehen haben, melden Sie sich bitte.

Das gilt besonders für auffällige Personen oder Fahrzeuge.

Das kann zur Lösung des Falls helfen.

Kontakt zur Polizei Papenburg

Sie können die Polizei anrufen: 04961 / 9260

Auch außerhalb der Geschäftszeiten ist die Polizei erreichbar.

Warum sind Einbrüche schlimm?

Ein Einbruch ist, wenn jemand gewaltsam in ein Gebäude geht.

Das ist verboten und strafbar.

Einbrüche passieren oft in ländlichen Regionen.

Betroffene haben nicht nur Verlust durch Diebstahl.

Sie fühlen sich auch oft unsicher und gestresst.

Was bedeutet „Einbruch“?

Ein Einbruch heißt:
Jemand dringt in ein Gebäude oder Gelände ein,
ohne Erlaubnis und mit Gewalt.

Der Einbruch geschieht meist, um etwas zu stehlen.

Bitte helfen Sie mit!

Die Polizei bittet alle Bürger, verdächtige Dinge zu melden.

So können sie Straftaten besser aufklären.

Danke, wenn Sie aufmerksam sind!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 16. Okt um 06:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten ländliche Gemeinden mit der steigenden Zahl von Einbrüchen in Nebengebäude umgehen?
Strengere Nachbarschaftsüberwachung mit Videoüberwachung an allen Grundstücken
Mehr Polizeipatrouillen und schnellere Reaktionszeiten
Aufklärungskampagnen, um Mitbürger für Verdachtsmomente zu sensibilisieren
Selbsthilfegruppen zur emotionalen Unterstützung von Betroffenen
Akzeptanz, dass besonders abgelegene Gebiete Schwerstarbeit bei der Einbruchsbekämpfung haben