Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei findet betrunkenen Radfahrer

Am Dienstagabend kontrollierte die Polizei einen Radfahrer.
Die Kontrolle war in der Leimbacher Straße.
Sie begann gegen 21:40 Uhr.

Der Radfahrer war 24 Jahre alt.
Er hatte zu viel Alkohol getrunken.
Das ist im Straßenverkehr sehr gefährlich.

Was bedeutet „Promille“?

Die Polizei machte einen Atemtest.
Der Test zeigte: Mehr als 2 Promille.
Promille ist eine Maßeinheit für Alkohol im Blut.
Das heißt: 2 Gramm Alkohol sind in einem Liter Blut.

Dieser Wert ist viel zu hoch!
Es ist verboten, so betrunken Fahrrad zu fahren.

Was passierte danach?

Die Polizei brachte den Radfahrer ins Krankenhaus.
Dort wurde ihm Blut abgenommen.
Die Polizei will Beweise sammeln.

Der Radfahrer durfte nicht weiterfahren.
Die Polizei machte eine Anzeige wegen Trunkenheit.

Warum ist das wichtig?

Alkohol im Straßenverkehr ist gefährlich.
Er gefährdet Sie und andere Menschen.
Deshalb kontrolliert die Polizei oft.

Bitte denken Sie daran:

  • Trinken Sie keinen Alkohol vor der Fahrt.
  • Fahren Sie nicht mit zu viel Alkohol.

Die Polizei Nordhausen bittet alle:
Halten Sie sich an die Regeln!
Alkohol und Fahrrad oder Auto passen nicht zusammen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass Fahrradfahrer mit über 2 Promille Alkohol im Blut erwischt wurden – sollte hier genauso strikt geahndet werden wie bei Autofahrern?
Absolut – Alkohol am Lenker ist immer unverantwortlich, egal welches Fahrzeug
Fahrradfahrer sind weniger gefährlich, daher sollten die Strafen milder sein
Verwarnungen statt Strafen – Aufklärung ist wichtiger als Bußgelder
Solche Fälle zeigen, dass mehr Kontrollen auch für Radfahrer notwendig sind
Ich finde, jeder sollte selbst wissen, wie riskant sein Verhalten ist