Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei stoppt betrunkenen Radfahrer in Leinefelde

Am Mittwochabend machte die Polizei eine Kontrolle.
Ein Radfahrer fuhr auffällig.
Die Polizei stoppte ihn gegen 20:55 Uhr.
Das war in der Birkunger Straße.

Atemalkoholtest zeigt hohen Alkoholwert

Die Polizisten rochen Alkohol am Radfahrer.
Sie machten einen Atemtest.
Der Wert war 1,7 Promille.

Promille bedeutet:
Wie viel Gramm Alkohol im Blut sind.
1,7 Promille heißt:
1,7 Gramm Alkohol sind in einem Liter Blut.

Der Wert ist viel zu hoch.
Das Fahren ist dann sehr gefährlich.

Was passierte danach?

Der Radfahrer musste ins Krankenhaus.
Dort nahm man Blut ab.
Nun gibt es einen Ermittlungsfall.
Das heißt: Die Polizei untersucht den Fall weiter.

Er kann eine Geldstrafe bekommen.
Oder andere Strafen.

Warum sind solche Kontrollen wichtig?

Alkohol am Steuer ist gefährlich.
Nicht nur für den Fahrer.
Auch für andere Menschen im Verkehr.

Die Polizei macht Kontrollen, damit alle sicher bleiben.

Appell an alle Verkehrsteilnehmer

Bitte halten Sie sich an die Promillegrenzen.
Fahren Sie nicht unter Alkohol.
Seien Sie verantwortungsbewusst im Straßenverkehr.

Die Polizei arbeitet weiter an dem Fall in der Birkunger Straße.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 23. Okt um 07:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie steht ihr zu Alkohol am Steuer – gilt das strikte Alkoholverbot auch fürs Radfahren?
Radfahren unter Alkoholeinfluss ist genauso gefährlich wie im Auto und sollte streng geahndet werden.
Wer mit dem Rad betrunken fährt, gefährdet andere – härtere Strafen sind nötig!
Für Radfahrer sollten verkürzte Promillegrenzen gelten, aber nicht komplett verboten sein.
Solange niemand zu Schaden kommt, ist ein Bier oder zwei auf dem Rad vertretbar.
Alkohol am Steuer ist tabu, egal ob Auto oder Fahrrad – Punkt!