Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist passiert?

Am Freitagabend, den 09. Mai 2025, war es um 20:50 Uhr.
Jemand wollte eine Tankstelle in Würselen ausrauben.
Eine Frau mit einer Maske kam in den Laden.
Sie wollte Geld.

Das gelang ihr aber nicht.
Sie konnte flüchten.

Wie sah die Frau aus?

Hier ist die Beschreibung:

  • Sie war weiblich.
  • Sie war etwa 30 bis 35 Jahre alt.
  • Sie war ungefähr 160 cm groß.
  • Sie sprach gut Deutsch, ohne Akzent.
  • Sie hatte braune Haare.
  • Sie trug einen Zopf.
  • Sie war angezogen mit Jacke, Leggings, Handschuhen, schwarzen Stiefeln.
  • Sie trug eine weiße Einkaufstüte.

Wie floh die Frau?

Sie fuhr mit einem silbernen Opel Corsa weg.
Das Auto war neu.
Es fuhr Richtung Würselen Markt.

Die Polizei suchte nach dem Auto und der Frau.
Sie haben sie bisher nicht gefunden.

Was macht die Polizei?

Die Polizei ermittelt jetzt gegen die Frau.
Sie nennt das: „Versuchte räuberische Erpressung“.

Das bedeutet:
Jemand wollte Geld durch Gewalt oder Drohung.
Hier hat die Frau ihr Ziel nicht erreicht.

Was sollen die Menschen tun?

Die Polizei bittet um Hinweise.
Wenn Sie etwas Verdächtiges gesehen haben, melden Sie es.
Auch kleine Hinweise sind wichtig.

Wie können Sie die Polizei erreichen?

Sie können anrufen:

  • Bei der Polizei Aachen: 0241 / 31501
  • Außerhalb der Bürozeiten: 0241 / 34210

Die Polizei sagt: Bleiben Sie wachsam.
Melden Sie alles Verdächtige schnell.

Die Polizei möchte den Fall aufklären.
Ihre Hinweise helfen dabei sehr.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 13:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten wir in Zukunft auf plötzliche Bedrohungen wie den Tankstellenüberfall reagieren, um sich und andere besser zu schützen?
Mehr Überwachungskameras und Sicherheitsmaßnahmen vor Ort
Bessere Schulung für Tankstellenmitarbeiter im Ernstfall
Schnellere Polizeieinsätze bei verdächtigen Beobachtungen
Mehr Aufklärungskampagnen für die Bevölkerung zum Thema Sicherheit
Eigenständige Selbstverteidigungskurse für alltagsSituationen