Übersetzung in Einfache Sprache

Kontrolle an der Tram-Haltestelle in Kehl

Am Samstag, 15. November 2025, kontrollierte die Bundespolizei einen Mann. Er war 34 Jahre alt. Die Kontrolle fand an der Tram D Haltestelle in Kehl statt.

Der Mann konnte sich nicht ausweisen. Das heißt: Er hatte keinen Ausweis dabei. Die Polizei vermutete, dass er unerlaubt eingereist ist. Deshalb brachten sie ihn zur Dienststelle.

Was fand die Polizei heraus?

Die Polizei prüfte die Fingerabdrücke des Mannes. Er soll aus der Mongolei stammen. Die Fingerabdrücke zeigten mehrere Einträge in Polizeisystemen.

Das bedeutet:

  • Es gab mehrere Ausschreibungen gegen den Mann.
    Ausschreibungen sind Fahndungen nach einer Person.
  • Es lag eine Festnahme- und Abschiebewarnung vor.
  • Der Mann darf bis Mai 2030 nicht einreisen oder bleiben.

Was passiert jetzt?

Die Polizei entschied:

  • Der Mann bleibt 60 Tage im Gefängnis.
  • Danach wird er zurückgeschickt.

Der Fall zeigt, dass Polizei und Fahndungssysteme gut zusammenarbeiten. So kontrollieren sie Personen an wichtigen Verkehrspunkten. Sie sorgen dafür, dass Aufenthaltsregeln eingehalten werden.

Was bedeutet Ausschreibung?

Ausschreibung heißt: Die Polizei sucht gezielt nach einer Person.
Zum Beispiel wegen eines Haftbefehls oder wegen illegalem Aufenthalt.

Wer gab die Informationen?

Die Bundespolizeiinspektion Offenburg gab diese Nachricht heraus.
Es gibt keine weiteren Dokumente zu diesem Vorfall.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden mit Menschen umgehen, die trotz bestehender Einreiseverbote ins Land kommen?
Strikte Abschiebung ohne Ausnahme – Gesetz ist Gesetz!
Gestaffelte Strafen und individuell angepasste Maßnahmen
Mehr Unterstützung für Integration statt nur Kontrollen
Offene Grenzen ohne strenge Kontrollen – Menschlichkeit vor Bürokratie