Love-Scamming im Kyffhäuserkreis: Frau fast um 25.000 Euro betrogen

Polizei warnt vor Betrügern im Internet und gibt Tipps zum Schutz vor Geldforderungen durch falsche Liebesbeziehungen

Im Kyffhäuserkreis meldete eine 66-jährige Frau einen Love-Scamming-Fall, bei dem sie durch vorgetäuschte Notlagen bereits einen vierstelligen Betrag überwies, bevor sie bei der Forderung von 25.000 Euro misstrauisch wurde und die Polizei einschaltete. Love-Scamming ist eine Betrugsmasche, bei der Täter im Internet Vertrauen durch vorgetäuschte Liebesbeziehungen gewinnen, um Geld zu erschleichen. Die Polizei warnt davor, Geld an Unbekannte zu senden, empfiehlt Misstrauen bei ungewöhnlichen Anfragen und appelliert, verdächtige Fälle sofort zu melden. Weitere Informationen und Präventionstipps sind auf der Website der Polizei erhältlich.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.