Übersetzung in Einfache Sprache

Love-Scamming – Vorsicht vor Betrug mit Liebe im Internet

Ein Mann aus Erfurt ist Opfer von Betrug geworden. Er ist 40 Jahre alt.

Der Betrug passierte seit Juni. Es ging um eine Liebesgeschichte im Internet.

Was ist Love-Scamming?
Love-Scammer sind Betrüger. Sie tun so, als wären sie liebevoll.
Sie wollen Geld oder Geschenke von Ihnen bekommen.

Wie lief der Betrug ab?

Der Mann lernte eine Frau im Internet kennen.
Sie sagte, sie sei Soldatin aus Großbritannien.
Sie schrieben sich lange Nachrichten und wurden ein Paar.

Dann bat die Frau den Mann um Hilfe.
Sie fragte, ob er Pakete annehmen kann.
Der Mann bezahlte die Kosten für die Pakete.

Er zahlte insgesamt mehr als 4.400 Euro.
Außerdem gab er Geschenkkarten für über 600 Euro.
Er merkte erst spät, dass es eine Lüge war.
Dann ging er zur Polizei und meldete den Betrug.

Wie erkennen Sie Love-Scamming?

Seien Sie vorsichtig, wenn jemand im Internet:

  • Schnell eine Liebesbeziehung machen will.
  • Sie bald nach Geld fragt.
  • Seltsame Geschichten erzählt.

Geben Sie keine wichtigen Daten oder Geld weiter, wenn Sie die Person nicht gut kennen.

Was tun bei Verdacht?

  • Sprechen Sie mit der Polizei.
  • Zeigen Sie keinen Ärger vor den Betrügern.
  • Informieren Sie Freunde und Familie.

Tipps gegen Betrug im Internet

  • Vertrauen Sie Ihrem Gefühl.
  • Überweisen Sie kein Geld an Fremde.
  • Sprechen Sie mit Experten oder der Polizei.

Die Polizei in Erfurt warnt alle Menschen vor Love-Scamming.

Melden Sie sich, wenn Sie Hilfe brauchen. So schützt man sich besser vor Betrügern.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 10:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie kritisch gehen Sie mit romantischen Anfragen aus dem Internet um, insbesondere wenn Geld ins Spiel kommt?
Ich lasse mich nie auf finanzielle Forderungen ein – Love-Scamming ist ein absolutes No-Go!
Manchmal ist man naiv – aber ich versuche, erst genau zu prüfen, bevor ich Geld sende.
Ich denke, jeder muss selbst wissen, wo seine Grenze ist – ein bisschen Risiko gehört dazu.
Solche Geschichten höre ich oft, aber ich glaube nicht, dass ich selbst Opfer werde.
Solange die Gefühle echt sind, sollte Geld kein Problem sein – Liebe geht eben vor!