Übersetzung in Einfache Sprache

Verkehrsunfall in Bodenfelde am 5. September 2025

Am Freitagnachmittag gab es einen Unfall in Bodenfelde.
Der Unfall war an der Poststraße, Ecke Bahnhofstraße.

Ein 40 Jahre alter Lastwagen-Fahrer aus Litauen fuhr um 14:17 Uhr rechts ab.
Er übersah den Platz, den sein Anhänger beim Abbiegen braucht.
Dabei stieß er mit dem Heck seines Anhängers gegen ein Auto.
Das Auto gehörte einer 56-jährigen Frau aus Uslar.

Was ist genau passiert?

Der Lastwagen-Fahrer bog ab.
Dabei unterschätzte er den seitlichen Platz seines Anhängers.
Dieser Platz heißt „Schwenkbereich“.

Schwenkbereich bedeutet:
Wenn große Fahrzeuge wie Lastwagen abbiegen, braucht der Anhänger Platz nach außen.
Dieser Bereich ist manchmal gefährlich für andere Autos.

Bei dem Unfall gab es nur Schaden am Fahrzeug.
Niemand wurde verletzt.

Wichtige Fakten zum Unfall

  • Zeit: Freitag, 05.09.2025, 14:17 Uhr
  • Ort: Bodenfelde, Poststraße/Ecke Bahnhofstraße
  • Beteiligte: Lastwagen-Fahrer (40 Jahre, Litauen) und Pkw-Fahrerin (56 Jahre, Uslar)
  • Schaden: ungefähr 2.200 Euro

Was können Sie daraus lernen?

Große Fahrzeuge brauchen beim Abbiegen viel Platz.
Deshalb ist es wichtig:

  • Halten Sie Abstand zu Lastwagen.
  • Seien Sie besonders an Kreuzungen vorsichtig.
  • Schauen Sie auf den „Schwenkbereich“ von Anhängern.
  • Fahren Sie immer vorausschauend und aufmerksam.

So vermeiden Sie Unfälle.

Die Polizei ermittelt noch zum genauen Unfallhergang.
Weitere Informationen gibt es bisher nicht.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Pkw-Fahrer Ihrer Meinung nach am besten mit dem „Schwenkbereich“ großer Lkw umgehen, um Unfälle zu vermeiden?
Mich komplett hinter den Lkw zurückziehen – Sicherheit geht vor!
Nah dran bleiben, um den Verkehr nicht aufzuhalten – mit Vorsicht natürlich.
Lkw-Fahrern mehr Verantwortung geben, das Problem liegt beim Profi!
Kleinere Straßen für Lkw tabu – die sind einfach zu gefährlich für enge Kreuzungen.
Technische Hilfsmittel wie Abbiegeassistenten sollten verpflichtend sein, nicht nur nette Extras!