Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Albersweiler am 25.11.2025

Am 25. November 2025 passierte in Albersweiler ein Unfall.

Ein großer LKW beschädigte einen Stromkasten.

Der Unfall war um 09:30 Uhr.

Danach fuhr der LKW weg. Ohne Bescheid zu sagen.

Der Unfall war an der Ecke Breitenweg und Untere Latte.


Wie passierte der Unfall?

Der LKW kam von der Siebenmorgenstraße.

Er bog rechts ab in den Breitenweg.

Dabei traf das Fahrzeug einen Stromkasten vor Hausnummer 2.

Der Kasten wurde beschädigt und riss ab.

Der Fahrer kümmerte sich nicht um den Schaden.

Er fuhr einfach weiter.

Das nennt man: Unfallflucht.

Unfallflucht bedeutet:

  • Ein Unfallfahrer fährt weg.
  • Er meldet den Unfall nicht.
  • Er sagt nicht, wer er ist.

Das ist in Deutschland verboten und strafbar.


Wie sieht das Fahrzeug aus?

Ein Zeuge sah den Lastwagen.

Er beschreibt den LKW so:

  • Dunkelgrau.
  • Drei Achsen (drei Räder hinten).
  • Mit Plane und Spriegel (eine Abdeckung zum Schutz).
  • Mit blauer Schrift, die nicht bekannt ist.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei in Annweiler braucht Ihre Hilfe.

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.

Sie können anrufen unter: 06346-9646-0

Oder eine E-Mail schreiben an: pwannweiler@polizei.rlp.de

Jede Kleinigkeit kann helfen.


Warum ist Ihre Hilfe wichtig?

Die Polizei will herausfinden, wer den Unfall gemacht hat.

Es geht um Sachschaden und Unfallflucht.

Wer Hinweise gibt, hilft der Polizei sehr.

Die Polizei informiert später über neue Ergebnisse.


Bitte achten Sie auf solche Vorfälle.

So kann man gemeinsam helfen und Unfälle klären.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Fahrer, die Unfallflucht begehen, deiner Meinung nach bestraft werden?
Hohe Geldstrafen und Führerscheinentzug – härtere Strafen schrecken ab
Gnadenloses Strafverfahren inklusive Freiheitsstrafe bei Fahrerflucht
Mildere Strafen bei Sachschäden, wenn keine Personen verletzt wurden
Mehr Prävention und Aufklärung statt nur harte Strafen
Unfallflucht ist immer verwerflich und sollte konsequent verfolgt werden