Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Dienstag, dem 22. April 2025, passierte ein Unfall.
Der Unfall war auf der Autobahn 3.
Er passierte bei Bad Camberg, Fahrtrichtung Köln.
Ein Sattelzug war beteiligt.
Ein Sattelzug ist ein schweres Fahrzeug.
Es zieht einen großen Anhänger.
Der Fahrer war 59 Jahre alt.
Er verlor die Kontrolle über das Fahrzeug.
Das Fahrzeug war mit Fahrzeugteilen beladen.
Das Gewicht der Ladung war 17 Tonnen.
Der Sattelzug kam von der Spur ab.
Er streifte die Schutzplanke.
Dann kam das Fahrzeug im Grünstreifen zum Stehen.
Der Unfall passierte abseits der Hauptfahrbahn.
Der Sattelzug kam nach rechts.
Er berührte die Schutzplanke.
Es gab keinen Schaden an Menschen.
Auch niemand wurde verletzt.
Trotz des Schadens und der Ladung war alles ungefährlich.
Die Bergung war schwer.
Der Hang machte die Arbeit schwierig.
Die rechte Spur und der Standstreifen blieben bis 13:30 Uhr gesperrt.
Viele Fahrzeuge mussten länger warten.
Der Schaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.
Die Polizei ermittelt die Ursache.
Sie sucht Hinweise von Zeugen.
Wenn Sie etwas gesehen haben, können Sie die Polizei anrufen.
Hier ist die Nummer: 0611 4140.
Solche Unfälle passieren oft auf Autobahnen.
Sie können großen Schaden verursachen.
Der Verkehr verzögert sich oft.
Die Polizei setzt die Spur schnell frei,
damit die Arbeiten sicher sind.
So können noch größere Schäden vermieden werden.
Dank schnellen Handeln wurde Schlimmeres verhindert.
Alle Beteiligten halfen schnell.
Die Unfallstelle wurde gesichert.
Das zeigt, wie wichtig Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ist.
Besonders bei schweren Lastwagen.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 15:02 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.