Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 21. August 2025, früh am Morgen, kontrollierte die Polizei einen Lastwagen.
Der Lastwagen fuhr auf der Bundesstraße 10 bei Pirmasens.
Der Fahrer ist 51 Jahre alt und kommt aus der Türkei.
Der Lastwagen fuhr ohne eine wichtige Erlaubnis.
Die Polizei verlangte von dem Fahrer 125 Euro als Sicherheit.
Er musste das Geld sofort bezahlen.
Auf der Bundesstraße 10 bei Pirmasens gilt ein Fahrverbot.
Dieses Verbot gilt zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens.
Es betrifft Lastwagen ab 7,5 Tonnen Gewicht.
Das Verbot schützt die Menschen, die dort wohnen.
Es soll den Lärm in der Nacht reduzieren.
Nur bestimmte Lastwagen dürfen dort fahren:
Der Fahrer wollte seine Fahrt kürzer machen.
Er wollte von der Türkei nach Frankreich fahren.
Nach der Kontrolle musste er wenden und zurückfahren.
Viele Lastwagenfahrer fahren nachts auf der B10.
Sie vermeiden damit einen Umweg von 45 Kilometern.
Dieser Umweg führt über die Autobahn A6.
Der Umweg kostet mehr Zeit und Geld.
Trotzdem müssen alle das Verbot einhalten.
Was ist ein Sattelzug?
Ein Sattelzug ist ein Lastwagen mit zwei Teilen:
Diese Kombination transportiert schwere oder große Ladungen.
Die Polizei in Rheinland-Pfalz kontrolliert gezielt Lastwagen.
Sie will sicherstellen, dass das Fahrverbot eingehalten wird.
Neben der Sicherheitszahlung musste der Fahrer die Strecke zurückfahren.
Er soll die offizielle Umleitung nutzen.
Das Fahrverbot schützt die Menschen und die Umwelt.
Es hilft gegen zu viel Lärm in der Nacht.
Es schützt auch Straßen und Brücken vor zu viel Verkehr.
Die Polizei erinnert an die Einhaltung der Verkehrsregeln.
Die Diskussion um Lärmschutz und Verkehr bleibt wichtig.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 09:24 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.