Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei misst Geschwindigkeit in Grünstadt

Die Polizei hat am Montag, 18. August 2025, die Straße Westring in Grünstadt kontrolliert.

Sie nutzte eine Laser-Geschwindigkeitskontrolle.

Eine Laser-Geschwindigkeitskontrolle ist:

  • Ein Gerät, das genau misst, wie schnell Autos fahren.
  • Es funktioniert mit Licht, das Laser heißt.
  • Die Polizei muss das Gerät nicht berühren, um zu messen.

Die Polizei wollte prüfen, ob sich die Autofahrer an die Geschwindigkeitsregel halten.

Die erlaubte Geschwindigkeit war 50 km/h.

Ergebnisse der Kontrolle

Viele Autofahrer fuhren zu schnell.

Der schnellste Fahrer fuhr 63 km/h.

Er war 13 km/h zu schnell.

Warum macht die Polizei das?

Die Polizei will Unfälle vermeiden.

Sie will, dass alle sicher fahren.

Die Kontrolle macht die Menschen aufmerksam.

Besonders in der Stadt ist das wichtig.

Denn hier gibt es viele Autos, Radfahrer und Fußgänger.

Alle sollen sicher unterwegs sein.

Wer darf diese Infos benutzen?

Die Polizei Rheinland-Pfalz teilt solche Nachrichten oft.

Man darf diese Texte mit Quelle benutzen.

Das hilft, alle über Sicherheit zu informieren.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 20. Aug um 09:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie auf Laser-Geschwindigkeitskontrollen in der Stadt – notwendiges Übel oder nervige Abzocke?
Absolut notwendig: Sicherheit geht vor, mehr Kontrollen bitte!
Ok, aber nur, wenn wirklich schnell und deutlich kommuniziert wird.
Fühle mich oft ungerecht bestraft – zu hohe Bußgelder für kleine Verstöße.
Brauchen wir nicht, Autofahrer sollten selbst verantwortlich sein.
Laser-Kontrollen sind oft eine Einnahmequelle, keine echte Sicherheit