Übersetzung in Einfache Sprache

Diebstahl von Kupferfallrohren in Bad Frankenhausen

In Bad Frankenhausen gab es einen Diebstahl.
Die Tat geschah zwischen Freitag, 15. Oktober 2025,
und Montagmorgen in der Rottlebener Straße.

Mehrere Meter Kupferfallrohr wurden gestohlen.
Kupferfallrohre sind Rohre aus Kupfer.
Sie leiten Regenwasser an Gebäuden ab.
Diese Rohre haben einen hohen Materialwert.

Der Schaden liegt bei mehreren hundert Euro.
Die Polizei fand den Diebstahl am Montag.

Was genau passierte?

Das Kupferfallrohr war an einer Klinik.
Die Täter stahlen es am Wochenende.
Niemand hat sie gesehen oder erkannt.

Was macht die Polizei jetzt?

Die Polizei aus Nordhausen ermittelt.
Sie bittet Sie um Ihre Hilfe.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich!

Sie können so helfen:

  • Wenn Sie etwas Verdächtiges sahen
  • Wenn Sie wichtige Informationen haben

Rufen Sie bei der Polizei Sondershausen an:
Telefon: 03631 / 574365100

Was sollten Sie wissen?

Die Polizei hat die Akte mit der Nummer 0266687.
Nennen Sie diese Nummer, wenn Sie anrufen.

Woher kommen die Informationen?

Diese Meldung ist von der Polizei Nordhausen.
Sie wurde öffentlich von news aktuell verbreitet.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Bitte helfen Sie der Polizei bei der Suche.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Kupferdiebstahl an öffentlichen Gebäuden – Wie sollten Polizei und Kommunen am besten reagieren?
Strafverfolgung verschärfen und härtere Strafen für Kupferdiebe aussprechen
Mehr Überwachungskameras und nächtliche Kontrollen an besonders gefährdeten Orten installieren
Öffentliche Sensibilisierung und Aufklärungskampagnen zur Abschreckung starten
Kupfer als Baumaterial durch billigere, schwer zu stehlende Alternativen ersetzen
Zivilcourage fördern und die Bevölkerung aktiv in die Fahndung einbinden