Übersetzung in Einfache Sprache

Kupferklau an Trauerhalle in Hamm-Heessen

Unbekannte Diebe haben Kupfer gestohlen.
Der Diebstahl passierte in Hamm-Heessen.
Genauer: an der Trauerhalle am Ennigerweg.

Die Täter stahlen mehrere Kupferteile.
Diese sind an der Trauerhalle befestigt.
Zum Beispiel:

  • Kupferabdeckungen an der Außenwand
  • Kupferrohre
  • Und ein Kupfergiebel

Der Diebstahl geschah zwischen Montag, 17. November,
und Mittwoch, 19. November, bis 8:15 Uhr.

Was ist eine Kupferabdeckung?

Eine Kupferabdeckung schützt Gebäude.
Sie ist aus Kupfer gemacht.
Sie sitzt oft an Dachrändern oder Wänden.
Die Abdeckung hält Regen und Wind ab.
So bleibt das Haus lange schön und trocken.

Schaden durch den Kupferklau

Der Schaden ist groß.
Die Polizei schätzt den Wert.
Es sind mehrere Tausend Euro Schaden.
Die Trauerhalle ist nun stark beschädigt.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei sucht Zeugen.
Sie wollen wissen:

  • Wer hat etwas Verdächtiges gesehen?
  • Wer sah Menschen oder Fahrzeuge dort?
    Die Beobachtungen helfen bei der Suche nach den Dieben.

Sie können Hinweise geben:

Warum stehlen Diebe Kupfer?

Kupfer ist viel wert.
Man kann es gut verkaufen.
Darum klauen Diebe oft Kupfer.
Vor allem von Häusern und Baustellen.

Die Polizei braucht Ihre Hilfe.
So wollen sie weitere Diebstähle stoppen.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 10:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Kupferdiebstähle an öffentlichen Bauwerken – Wie sollte man am besten damit umgehen?
Mehr Videoüberwachung und schärfere Strafen fordern!
Bewohner zu Nachbarschaftswachen motivieren und stark vernetzen.
Auf verstärkte Polizeipräsenz und Kontrolle im Baugewerbe setzen.
Kupfer durch weniger attraktive Materialien ersetzen, um Diebe abzuschrecken.
Solche Taten als Kollateralschaden im Kampf gegen Rohstoffschwund akzeptieren.