Übersetzung in Einfache Sprache

Diebstahl in Bad Bentheim: Sattelauflieger gestohlen

Am 12. September ist ein großer Diebstahl passiert.
In Bad Bentheim wurde ein Sattelauflieger gestohlen.

Der Auflieger stand hinter einer Tankstelle.
Er war auf dem Gelände an der Athener Straße.
In dem Auflieger lag viel Kupfer.

Das ist passiert

Die Diebe nahmen den ganzen Auflieger mit.
Das war zwischen 4:30 Uhr und 14:27 Uhr.
Die Polizei schätzt den Schaden auf 130.000 Euro.
Der Diebstahl blieb lange unbemerkt.

Wichtige Informationen:

  • Ort: Gelände an der Athener Straße, Bad Bentheim
  • Zeit: 12. September, 4:30 bis 14:27 Uhr
  • Ladung: Kupfer
  • Schaden: etwa 130.000 Euro

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Menschen mit Informationen.
Wenn Sie etwas Verdächtiges gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Besonders wichtig sind ungewöhnliche Fahrzeuge oder Personen.
Diese müssen zwischen 4:30 Uhr und 14:27 Uhr dort gesehen worden sein.

So können Sie helfen

  • Erinnern Sie sich an ungewöhnliche Dinge?
  • Haben Sie jemanden gesehen, der dort nicht hingehört?
  • Melden Sie diese Beobachtungen der Polizei.

Kontakt zur Polizei Bad Bentheim

Wenn Sie Hinweise haben, rufen Sie an:
Telefon: 05922 / 776600

Wenn Sie außerhalb der Geschäftszeiten helfen wollen, wenden Sie sich an die örtliche Polizei.

Warum sind Ihre Hinweise wichtig?

Die Polizei möchte den Sattelauflieger wiederfinden.
Jede kleine Information kann bei der Aufklärung helfen.
Bitte seien Sie aufmerksam und helfen Sie mit.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Unternehmen ihr wertvolles Equipment besser schützen, nachdem ein Sattelauflieger mit teurer Kupferladung unbemerkt über Stunden gestohlen wurde?
Rund-um-die-Uhr Überwachung per Video und Wachpersonal
Sichere und abgeschlossene Parkflächen, keine Abstellung nahe Tankstellen
GPS-Tracker und digitale Alarmanlagen an allen Fahrzeugen
Regelmäßige Kontrollen und Anwesenheit von Mitarbeitern vor Ort
Mehr öffentliche Sensibilisierung und Bürger zur Wachsamkeit auffordern