Übersetzung in Einfache Sprache

Feuer in der Küche in Westercelle

Am Montagnachmittag gab es einen Brand.
Die Feuerwehr Celle wurde gerufen.
Der Einsatz war in der Straße Südheide.
Es brannte in einem Haus mit vielen Wohnungen.

Feuerwehr handelt schnell

Beim Ankommen sah die Feuerwehr Rauch.
Der Rauch kam aus einem Fenster.
Er war im zweiten Stock.

Ein Feuerwehr-Team trug Atemschutz.
Das bedeutet: Sie hatten eine Maske zum Atmen an.
Sie gingen schnell in die Wohnung.

Der Brand kam von einem Gegenstand.
Er stand auf dem Herd.
Der Gegenstand fing Feuer.

Die Feuerwehr nahm den Gegenstand weg.
Sie löschten das Feuer sofort.

Was ist ein Kleinlöschgerät?

Ein Kleinlöschgerät ist ein kleines Gerät.
Es hilft, kleine Feuer zu löschen.
Zum Beispiel:

  • Feuerlöscher
  • Löschspray

Die Feuerwehr benutzte solch ein Gerät.

Rauch aus dem Haus entfernen

Nach dem Löschen kam frische Luft ins Haus.
Sie benutzten eine Maschine.
Sie brachte den Rauch schnell raus.
So konnten die Menschen sicher zurückkommen.

Kinder und Hund sind in Sicherheit

Es gab zwei Kinder und einen Hund.
Sie konnten alleine aus der Wohnung raus.
Die Feuerwehr kümmerte sich um sie.
Alle blieben gesund und unverletzt.

Viele Helfer arbeiten zusammen

Im Einsatz waren viele Helfer:

  • Feuerwehr Westercelle
  • Feuerwehr Hauptwache
  • Rettungsdienst
  • Polizei

Sie arbeiteten gut zusammen.
So ging alles schnell und gut.

Wichtiges vom Einsatz

Die Feuerwehr fand die Ursache schnell.
Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.
So gab es keine großen Schäden.

Die Feuerwehr zeigt:

  • Küchengeräte müssen vorsichtig benutzt werden.
  • Die Hilfe kommt schnell bei einem Brand.

So bleiben Sie und Ihre Familie sicher.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 3. Nov um 14:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen eigene Maßnahmen zum Schutz vor Küchenbränden, und wie schätzen Sie Ihre Vorbereitung ein?
Ich habe immer funktionierende Feuerlöscher griffbereit und kenne deren Handhabung genau.
Ich verlasse mich größtenteils auf die Feuerwehr und habe wenig eigene Vorsorge getroffen.
Ich achte besonders darauf, elektrische Küchengeräte nie unbeaufsichtigt laufen zu lassen.
Ich denke, Küchenbrände sind unvorhersehbar und kaum zu verhindern.
Ich finde, Brandschutz in Haushalten wird viel zu sehr unterschätzt und sollte viel präsenter sein.