Übersetzung in Einfache Sprache

Küchenbrand in Dortmund: Feuerwehr schnell im Einsatz

Am Mittag riefen Menschen die Feuerwehr.
In der Mozartstraße brannte eine Küche.

Die Feuerwehr kam schnell zum Haus.
Aus mehreren Fenstern kam dicker Rauch.
Das war eine schwierige Lage.

Schnelles Handeln der Feuerwehr

Zwei Gruppen gingen mit Atemschutz rein.
Atemschutz sind Geräte zum sicheren Atmen.
Sie schützen bei Rauch und giftiger Luft.

Die Feuerwehr kämpfte im dritten Stock.
Ein anderer Trupp schützte das Dach.
So sollte sich das Feuer nicht ausbreiten.

Bewohner blieb gesund

Der Bewohner der Wohnung blieb gesund.
Er wurde nicht verletzt.
Doch die Wohnung ist nicht bewohnbar.
Der Rauch machte sie unbrauchbar.

Viele Einsatzkräfte halfen mit

Feuerwachen aus zwei Stadtteilen kamen.
Sie arbeiteten zusammen beim Löschen.
So wurde das Feuer schnell gestoppt.
Die anderen Hausbewohner sind jetzt sicher.

Folgen des Feuers

Die Wohnung bleibt vorerst leer.
Der Bewohner bekommt eventuell Hilfe.
Die Ursache des Feuers ist noch offen.
Auch der Schaden wird noch geprüft.

Wichtige Hinweise der Feuerwehr

Bei Feuer müssen Sie schnell handeln.
Rufen Sie sofort die Notrufnummer an.
Bringen Sie sich bei Rauch nicht in Gefahr.

Weitere Informationen gibt es bald.
Die Feuerwehr untersucht den Vorfall genau.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 1. Nov um 13:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte sich die Bevölkerung im Fall eines Wohnungsbrandes am besten verhalten?
Sofort das Gebäude verlassen und den Notruf wählen
Zunächst versuchen, das Feuer selbst zu löschen
Warten, bis die Feuerwehr vor Ort ist, und dann zusammen mit ihr handeln
Sich in einem Raum mit geschlossenem Fenster und Tür verstecken
Bewahren Sie Ruhe und informieren Sie alle Bewohner lautstark