Kriminalitätswelle in Gießen: Raub, Einbrüche und Wahlkampf-Chaos

Polizei im Dauereinsatz – Täter auf der Flucht und Zeugen gesucht

Die Polizei in Gießen hatte am Wochenende in mehreren Fällen mit kriminellen Aktivitäten zu tun, die von Diebstahl über Raub bis hin zu Auseinandersetzungen bei einer Wahlkampfveranstaltung reichten. Die Vorfälle zeugen von einer beunruhigenden Häufung von Kriminalität in der Region und zeigen die Vielfalt der Herausforderungen, denen sich die Polizei aktuell stellt.

Handyraub mit Gaspistole

Am Freitagabend (21. Februar) kam es in der Robert-Sommer-Straße zu einem spektakulären Handydiebstahl. Ein 35-jähriger Mann wurde bei einem vermeintlichen Verkaufsgespräch Opfer eines Raubes. Der vermeintliche Käufer riss das Handy an sich, während sein Begleiter mit einer Gaspistole auf den Verkäufer schoss. Trotz der leichten Verletzungen verfolgte das Opfer die Täter, die schließlich in einen schwarzen stiegen und unerkannt entkamen.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu den Tätern oder dem Fluchtfahrzeug machen können.

Weitere Vorfälle in Gießen

Straßenraub auf dem Marktplatz

Ein weiterer beunruhigender Vorfall ereignete sich am Samstagabend (22. Februar) am Marktplatz, wo ein 18-Jähriger von einer Gruppe von etwa zehn Personen überfallen wurde. Das Opfer erlitt eine Schnittwunde an der Hand und wurde beraubt. Die Täter flüchteten, bevor die Polizei am Tatort eintraf. Auch hier werden Zeugen gesucht, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

Einbruchsserien erschüttern Region

  • In Großen-Linden wurde zwischen Freitag und Samstag Schmuck aus einem Einfamilienhaus gestohlen.
  • Ein Einbruch in Wieseck ereignete sich ebenfalls am Freitagabend, wo der Täter unbemerkt entkommen konnte.
  • In Lich verschwand ein schwarzer Ford Focus auf mysteriöse Weise vom Parkplatz.
  • Ein erfolgloser Einbruch in einen Getränkemarkt und ein Firmeneinbruch in Biebertal ergänzen die Serie.

Auseinandersetzungen und Sachbeschädigungen

Am Freitagabend gerieten zwei Gruppen am Marktplatz in Gießen in eine Auseinandersetzung, bei der Gürtel und Pfefferspray zum Einsatz kamen. Mehrere Personen wurden kontrolliert und erhielten Platzverweise.

Zusätzlich wurden in der Ludwigstraße politische Parolen auf den Boden gesprüht, die zur Wahl der FDP aufriefen, was ebenfalls Ermittlungen nach sich zieht.

Wahlkampfveranstaltung sorgt für Spannungen

Bei einer AfD-Wahlkampfveranstaltung kam es zu einer Spontanversammlung von Gegenprotestierenden. Ein Passant rief dabei eine Parole, die als verfassungswidrig eingestuft wurde, was ein Strafverfahren nach sich zog. Trotz anfänglicher Spannungen verlief die Veranstaltung ohne größere Zwischenfälle.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.