Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Polizei im Landkreis Aurich?

In Ihrem Landkreis gab es in den letzten Tagen viele Vorfälle.
Diese Vorfälle nennt man Kriminalität und Verkehrsunfälle.
Die Polizei arbeitet an den Fällen.
Sie bittet die Menschen um Hilfe.


Kriminalität im Landkreis Aurich

Sachbeschädigung an Schule in Dornum

  • Jemand hat die Glastür einer Grundschule zerbrochen.
  • Das passierte am Donnerstag nach 16 Uhr.
  • Es ist ein Schaden im dreistelligen Euro-Bereich.
  • Die Polizei bittet um Hinweise von Sie.

Einbruch in Vereinsheim

  • Am Wochenende brachen unbekannte Täter ein.
  • Sie sind in den Container eines Bogenschießvereins in Dornum eingestiegen.
  • Das geschah am Samstag ab 17 Uhr.
  • Dabei wurde Bargeld gestohlen.
  • Die Polizei bittet um Hinweise.

Verkehrsunfälle und Verkehrsverstöße

  • Schwerer Unfall in Südbrookmerland:
    Ein VW kam am Samstag um 14.20 Uhr von der Straße ab.
    Das Auto kollidierte mit einem Brückengeländer.
    Der Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht.

  • Radfahrer-Unfall bei Norddeich:
    Zwei Radfahrer kollidierten.
    Eine 16-jährige Radfahrerin stürzte schwer.
    Sie wollte überholen.
    Der andere Radfahrer hatte viel Alkohol im Blut.
    Er hatte mehr als 2,3 Promille.

  • Fahrer unter Alkohol und Drogen:
    In Rechtsupweg kontrollierte die Polizei einen 49-jährigen Mann.
    Er fuhr ein Kleinkraftrad.
    Er hatte Alkohol und Drogen im Körper.
    Seine Fahrt wurde gestoppt und Blut wurde abgenommen.


Unfallflucht im Landkreis

  • Norden:
    Ein Autofahrer fuhr am Sonntagabend gegen ein anderes Auto.
    Er entfernte sich, ohne zu sagen, dass er den Unfall gemacht hat.

  • Pewsum:
    Ein Autos fuhr am Dienstagmorgen gegen einen geparkten Wagen.
    Ein Zeuge sah alles.
    Er hinterließ eine Nachricht für die Polizei.
    Die Polizei bittet um weitere Hinweise.
    Sie können die Polizei anrufen unter: 04931 9210.


Was soll die Polizei tun?

  • Die Polizei untersucht alle Fälle.
  • Sie sucht nach den Tätern.
  • Sie bittet die Bevölkerung um Hinweise.
  • Zeugen sind bei Unfallfluchten sehr wichtig.

Warum ist das wichtig?

  • Es zeigt, wie wichtig Vorsicht ist.
  • Sie sollen aufmerksam sein.
  • Nachbarn sollen aufeinander achten.
  • Die Polizei arbeitet eng mit den Menschen zusammen.
  • Gemeinsam können sie die Sicherheit verbessern.

Haben Sie etwas gesehen?
Haben Sie Hinweise?
Dann melden Sie sich bei der Polizei.
Ihr Einsatz hilft, alle sicherer zu machen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 14:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Region auf die steigende Zahl an Kriminalfällen und Unfällen reagieren?
Mehr Überwachungskameras und Sicherheitskontrollen an bekannten Hotspots installieren.
Die Polizei enger mit den Bürgern vernetzen und auf Zivilcourage setzen.
Präventive Bildungsprogramme in Schulen und Vereinen ausbauen.
Mehr Straßensperren und Verkehrskontrollen, um die Sicherheit zu erhöhen.
Weniger Fokus auf Polizei, stattdessen mehr Eigenverantwortung und Nachbarschaftshilfe stärken.