Übersetzung in Einfache Sprache

Malwettbewerb der Polizei Hamm

Die Polizei Hamm hat einen Malwettbewerb gemacht.
Das Motto war "Unfallzeichnungen".

Mehr als 50 Kinder haben mitgemacht.
Viele Bilder wurden gemalt.
Die Polizei freut sich sehr.
Sie lobt die Kreativität der Kinder.

Auswahl der Gewinner und Preisverleihung

Die Polizisten hatten die schwere Aufgabe,
die besten Bilder auszusuchen.

Es wurden neun Gewinner ausgesucht.
Diese Kinder wurden zur Preisverleihung eingeladen.
Die Feier war am 19. November.

Die Kinder kamen mit ihren Eltern.
Sie bekamen Preise und Teddybären.
Das war eine schöne Überraschung.

Zukunft des Wettbewerbs

Die Polizei will den Wettbewerb wiederholen.
Das neue Thema bleibt geheim.
So bleibt die Spannung erhalten.
Und die Kinder freuen sich schon.

Dank an die Kinder und Eltern

Die Polizei sagt Danke an alle Kinder.
Sie erklärte, wie toll die Bilder sind.
Auch die Eltern werden gelobt.
Sie haben ihre Kinder unterstützt.

Ausstellung der Gewinnerbilder

Die neun Gewinnerbilder werden gezeigt.
Viele Bilder aus dem Wettbewerb sind sichtbar.
So sieht jeder die tollen Ideen.

Der Malwettbewerb macht die Arbeit der Polizei interessant.
Die Kinder lernen spielerisch wichtige Themen.
Sie machen kreativ bei der Sicherheit mit.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 12:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie findest du es, wenn die Polizei Kinder über kreative Wettbewerbe wie Malaktionen in Präventionsthemen einbindet?
Top Idee – so lernen Kinder spielerisch wichtige Themen kennen!
Nett, aber die Polizei sollte sich mehr auf harte Fakten konzentrieren.
Kreativität ist super, aber das zieht doch nur Elternmotive an.
Solche Aktionen sind reine PR und bringen wenig echten Nutzen.
Wichtig, um Vertrauen zwischen Polizei und Bürgern von klein auf zu fördern.