Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall auf Parkplatz in Uslar

Am 23. September 2025 gab es einen Unfall.
Der Unfall war auf einem Kundenparkplatz in Uslar.

Beteiligt waren ein Mann und eine Frau.
Der Mann ist 72 Jahre alt.
Die Frau ist 67 Jahre alt.
Beide wohnen in Bodenfelde.

Wie passierte der Unfall?

Der Unfall war um 12:35 Uhr.
Beide Fahrer wollten gleichzeitig rückwärts fahren.
Sie parkten gerade aus ihren Parklücken raus.
Dabei sahen sie einander nicht.
Die Autos stießen zusammen.

Auf Parkplätzen ist es oft schwer, alles zu sehen.
Das liegt an:

  • vielen parkenden Autos
  • engen Parklücken
  • "toten Winkeln"

Toter Winkel bedeutet:
Ein Bereich um das Auto, den der Fahrer nicht sehen kann.
Im toten Winkel können andere Autos oder Personen stehen.
Darum ist Vorsicht wichtig.

Schaden und Folgen

Die Polizei sagt: Der Schaden ist etwa 2.200 Euro.
Personen wurden nicht verletzt.
Der Unfall zeigt: Auch bei langsamem Fahren kann viel kaputt gehen.

Ratschläge der Polizei

Die Polizei in Northeim sagt:
Bitte seien Sie vorsichtig beim Rückwärtsfahren.
Nehmen Sie sich Zeit beim Ausparken.
Unfälle passieren oft, weil Fahrer sich nicht sehen.

Wichtig für Sie

Achten Sie gut auf andere Autos beim Ausparken.
Mit mehr Vorsicht können Sie Unfälle vermeiden.

Dieser Text kommt von der Polizeiinspektion Northeim.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte man Ihrer Meinung nach auf engen Parkplätzen wie in Uslar beim Ausparken am besten reagieren, um Unfälle zu vermeiden?
Langsam und mit maximaler Aufmerksamkeit Rückwärtsfahren, um jeden Winkel zu kontrollieren
Lieber jemanden um Hilfe bitten und aussteigen, um den Verkehr im Blick zu behalten
Eine technische Unterstützung wie Einparkhilfe oder Rückfahrkamera als Pflicht betrachten
Parklücken meiden, die aufgrund von „toten Winkeln“ besonders gefährlich sind
Eher den anderen Fahrzeugführern die Verantwortung übertragen, selbst ist man oft abgelenkt