Köln-Ostheim: Schüsse auf Kioskangestellten – Was geschah in der Innenstadt?

Ein maskierter Täter eröffnet das Feuer und entkommt – Polizei sucht Zeugen für entscheidende Hinweise.

In einem beunruhigenden Vorfall, der sich am Mittwochabend, dem 29. Januar, ereignete, wurde ein 33-jähriger Kioskangestellter auf der Frankfurter Straße in Köln-Ostheim durch mehrere Schüsse schwer verletzt. Der Vorfall wurde durch eine Überwachungskamera im Kiosk erfasst und liefert wichtige Hinweise für die laufenden Ermittlungen.

Details zur Tat

Dem Video zufolge betrat ein maskierter Mann den Kiosk um 21.13 Uhr. Der Täter, der eine dunkle Kapuzenjacke und schwarze Handschuhe trug, wird als etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß und schmal gebaut beschrieben. Er ging zielstrebig auf den Thekenbereich zu, wo das Opfer sich aufhielt, und feuerte mehrere Schüsse aus nächster Nähe auf den Unterkörper seines Ziels ab. Anschließend floh er auf einem privaten E-Scooter in Richtung Gernsheimer Straße.

Hintergrundinformationen

Nach bisherigen Erkenntnissen handelt es sich bei dem Opfer um einen Bekannten eines 32-Jährigen, der am 22. Oktober 2024 vor einem Fitnessstudio in Kalk erschossen wurde. Dieser Vorfall deutet auf mögliche Verbindungen zwischen den beiden Fällen hin und wird derzeit von der Ermittlungsgruppe "Kalasch" untersucht, die in die Mordkommission eingebunden ist.

Aufruf an die Öffentlichkeit

Die Polizei Köln bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe. Personen, die Hinweise zum Tathergang oder zur Identität des flüchtigen Täters geben können, werden dringend gebeten, sich zu melden.

Was Zeugen tun können

Zeugen können entscheidend zur Aufklärung dieses Verbrechens beitragen, indem sie Beobachtungen, die sie in der Nähe des Tatortes gemacht haben, mitteilen. Auch scheinbar unbedeutende Details könnten den Ermittlungen neuen Schwung verleihen.

Die Kölner Polizei ist zudem dabei, das gesammelte Videomaterial eingehend zu analysieren, um weitere Hinweise zu erlangen. Die Öffentlichkeit wird gebeten, wachsam zu sein und verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei zu melden.

Die Ermittlungen werden fortgesetzt und die Polizei hält die Öffentlichkeit über neue Entwicklungen auf dem Laufenden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.