Übersetzung in Einfache Sprache

Überfall auf Kiosk in Hamm

Die Polizei in Hamm sucht nach zwei Männern.
Sie überfielen am Abend des 7. Oktobers einen Kiosk.

Die Täter haben

  • eine Person mit einer Waffe bedroht,
  • Geld und Zigaretten gestohlen,
  • und ein Trinkpäckchen mitgenommen.

Danach sind sie schnell geflohen.

Wann passierte der Überfall?

Der Überfall war zwischen 20:30 Uhr und 20:45 Uhr.
Die Polizei kennt die Täter noch nicht.

Das Amtsgericht hat eine Öffentlichkeitsfahndung gestartet.

Öffentlichkeitsfahndung bedeutet:
Die Polizei zeigt Fotos der Täter.
So bittet sie die Menschen um Hilfe.
Viele sollen nach den Tätern suchen.

Polizei bittet Sie um Hilfe

Die Polizei fragt:

  • Wer kennt die Männer auf den Fotos?
  • Wer weiß, wo sie sind?

Sie hofft, viele Hinweise zu bekommen.
Hinweise helfen, die Täter zu finden.

Sie finden die Fotos und Infos hier:
Fahndungsportal der Polizei Hamm

So können Sie helfen

Sie können zur Polizei Kontakt aufnehmen:

Telefon: 02381 916-0
E-Mail: hinweise@polizei.de

Bitte melden Sie verdächtige Beobachtungen.
Jeder Hinweis ist wichtig für die Polizei.

Die Polizei arbeitet weiter mit viel Kraft.
So hoffen sie, den Fall möglichst schnell zu klären.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 08:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden Ihrer Meinung nach bei der Suche nach Tatverdächtigen in der Bevölkerung vorgehen?
Öffentlichkeitsfahndungen mit Fotos und Details sind unverzichtbar – mehr Druck auf die Täter!
Zu viele Fahndungen führen zu falschen Verdächtigungen und mobben Unbeteiligte – besser diskret ermitteln.
Social Media und digitale Kanäle aktiv zur Fahndung nutzen, um schneller Hinweise zu bekommen.
Die Bevölkerung sollte generell nicht involviert werden, das überfordert Laien und sorgt für Panik.
Fahndungen sollten nur bei schweren Fällen mit großem öffentlichen Interesse erfolgen.