Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Hude: Kind auf dem Fahrrad verletzt

Am Montag, dem 25. August 2025, gab es einen Unfall in Hude.
Ein 9-jähriger Junge fuhr mit dem Fahrrad.
Er stieß mit einem Auto zusammen.

Der Unfall passierte um 15:35 Uhr in der Straße Am Bahndamm.

Wie ist der Unfall passiert?

Der Junge fuhr mit anderen Kindern auf der Straße.
Er war der Letzte in der Gruppe.
Plötzlich bog ein Auto in die Straße Am Bahndamm ein.

Der Fahrer übersah das Kind.
Das Kind stieß gegen das Auto.
Es hatte nur leichte Verletzungen.
Der Junge kam ins Schlingern, fiel aber nicht schwer.

Fahrer fuhr nach dem Unfall weg

Der Fahrer hielt nicht an.
Er fuhr einfach weg.

Das nennt man „unerlaubtes Entfernen vom Unfallort“.
Das bedeutet: Der Fahrer verließ die Unfallstelle ohne anzuhalten.
Er hat so seine Pflichten nicht erfüllt.
Diese Pflichten sind zum Beispiel:

  • Name sagen
  • Hilfe leisten
  • Den Schaden klären

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die den Unfall gesehen haben.
Oder die etwas zu dem Auto sagen können.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.

Polizei Hude
Telefon: 04408 / 80903-0

Warum sind Ihre Hinweise wichtig?

Jede Information hilft.
Die Polizei will wissen, wer verantwortlich ist.
Besonders wichtig sind Hinweise von:

  • Menschen, die in der Nähe waren
  • Passanten, die den Unfall gesehen haben

Weitere Informationen

Die Polizei in Delmenhorst hat die Meldung am 28. August 2025 veröffentlicht.
Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei bedankt sich bei allen Helfern.

Bitte helfen Sie mit, den Unfall aufzuklären.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Autofahrer reagieren, wenn sie in einen Unfall mit einem Kind verwickelt sind, das verletzt wurde?
Sofort anhalten, Erste Hilfe leisten und Polizei rufen – Verantwortung übernehmen!
Kurz checken, ob alles okay scheint, dann weiterfahren – keine Panik.
Unbedingt an der Unfallstelle bleiben, egal wie klein der Schaden ist.
Sich erst dann melden, wenn klar ist, dass man schuld ist.
Fahrerflucht ist ein harter Eingriff in die Sicherheit der Kinder und muss härter bestraft werden!