Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Papenburg am frühen Abend

Am Donnerstagabend gab es einen Unfall in Papenburg.
Ein Kind war mit dem Fahrrad dabei.
Das Kind ist etwa 10 bis 13 Jahre alt.

Der Unfall passierte gegen 18:00 Uhr.
Er war an der Straße Hauptkanal rechts.
Genau vor Hausnummer 85.

Wie passierte der Unfall?

Das Kind fuhr auf dem Radweg.
Der Weg heißt Hauptkanal rechts.
Das Kind fuhr Richtung Gasthauskanal.

Ein Auto kam aus einer Hofeinfahrt.
Es war ein grauer Mercedes.
Die Fahrerin wollte auf die Straße fahren.
Sie sah das Kind auf dem Fahrrad nicht.

Es gab eine Kollision.
Eine Kollision bedeutet: Zusammenstoß von zwei Dingen.
Hier: Fahrrad und Auto sind zusammengestoßen.

Das Kind stürzte dabei.
Es wurde verletzt.

Was passierte nach dem Unfall?

Die Polizei sagt:
Die Fahrerin und das Kind sprachen kurz.
Dann gingen beide weg vom Unfallort.

Die Polizei sucht Zeugen

Die Polizei Papenburg bittet um Hilfe.
Sie sucht das Kind oder seine Eltern.
Sie sucht auch Menschen, die den Unfall sahen.

Die Polizei will wissen, wie der Unfall genau passierte.
Und sie will sicher sein, dass es dem Kind gut geht.

Hinweise und Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, können Sie zur Polizei gehen.
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hilft Ihnen.
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die nächste Polizeistelle.

Kontakt zur Polizei Papenburg:
Telefon: 04961/926-0


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 07:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wer trägt Ihrer Meinung nach die Hauptverantwortung bei Unfällen zwischen Autofahrern und Kindern auf Fahrrädern?
Die Autofahrer sollten immer vorsichtiger sein und besser auf Kinder achten
Kinder und ihre Eltern müssen noch mehr Verkehrssicherheit üben
Beide Seiten sind gleich verantwortlich, Unfälle passieren leider oft
Die Straßenplanung und Radwege sind oft Schuld an solchen Unfällen
Solche Zusammenstöße sind meist unvermeidbar, das gehört zum Straßenverkehr dazu