Übersetzung in Einfache Sprache

Brand in Dortmund-Nette am 14. September 2025

Am Sonntagabend gab es einen Kellerbrand.
Der Brand war in einem Haus in Dortmund-Nette.
Das Haus steht in der Straße Mergelkuhle 39.

Gegen 18 Uhr rief man die Feuerwehr an.
Die Feuerwehr kam schnell zum Haus.
Schon beim Ankommen sahen die Helfer viel Rauch.
Der Rauch kam aus einem Kellerfenster.
Das zeigt: Es brannte stark im Keller.

Wie die Feuerwehr arbeitete

Die Menschen im Haus sind schon selbst gegangen.
Das machte die Rettung leichter und schneller.

Ein Trupp der Feuerwehr hatte besondere Geräte:

  • Pressluftatmer: Ein Gerät, das Luft macht zum Atmen.
  • Strahlrohr: Eine Art Wasserschlauch zum Löschen.

Die Feuerwehr ging sofort in den Keller.
Dort suchten sie den Brandherd.
Sie wollten das Feuer schnell ausmachen.

Ein Hochleistungslüfter blies Luft in den Flur.
So kam der Rauch nicht in die Wohnungen.
Das Lüftungsgerät drückte den Rauch raus.

Das Feuer wurde schnell gelöscht

Die Feuerwehr fand das Feuer schnell.
Sie löschten den Brand dort.
Manche Sachen aus dem Keller brachten sie raus.
Sie löschten diese Sachen draußen endgültig.

Gesundheit der Anwohner geprüft

Fünf Menschen wurden untersucht.
Darunter war auch ein Kind.
Drei Personen hatten giftiges Gas eingeatmet.

Das Gas heißt Kohlenmonoxid.
Es ist farb- und geruchlos.
Das Gas kann sehr gefährlich sein.
Die drei Menschen bekamen Hilfe vom Rettungsdienst.

Viele Einsatzkräfte vor Ort

Die Feuerwehr aus mehreren Wachen kam:

  • Mengede
  • Marten
  • Eving

Auch die Freiwillige Feuerwehr war dabei.
Der Rettungsdienst half ebenfalls.

Das ist wichtig

Der schnelle Einsatz verhinderte große Schäden.
Keiner wurde schwer verletzt.
Die Arbeit der Helfer war gut koordiniert.
Das zeigt: Zusammenarbeit bei Bränden ist sehr wichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 14. Sep um 19:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sicher fühlen Sie sich in Ihrem Wohnhaus, falls es plötzlich zu einem Kellerbrand oder einer ähnlichen Gefahr kommt?
Ich vertraue auf die schnelle Reaktion der Feuerwehr und fühle mich geschützt.
Ich habe meine eigenen Vorkehrungen getroffen, um im Notfall vorbereitet zu sein.
Ich mache mir Sorgen, dass Rauch und Giftgase in Wohnungen unbemerkt gefährlich werden.
Ich setze auf regelmäßige Brandschutzübungen und technische Sicherheitssysteme.
Ich glaube, in Mehrfamilienhäusern ist die Gefahr größer als in Einfamilienhäusern.