Übersetzung in Einfache Sprache

Diebstahl in Schönstedt

Am Montagmorgen gab es einen Diebstahl.
Der Ort war die Hauptstraße in Schönstedt.

Die Polizei sagt:
Gegen 3:45 Uhr betrat ein Mann einen Hof.
Er durfte das nicht. Das nennt man "widerrechtlich".
Das bedeutet: Er hatte keine Erlaubnis dafür.

Der Mann nahm zwei Kameras mit.
Er kam gewaltsam hinein.
Dann verließ er den Ort mit den Kameras.

Weitere Informationen zum Diebstahl

Der Täter trug eine Jacke aus Fell.
Die gestohlenen Kameras sind mehrere hundert Euro wert.
Die Polizei hat den Fall aufgenommen.
Sie sucht den Täter und will ihn finden.

Die Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei braucht Hinweise von Bürgern.
Sie bittet Sie, zu melden:

  • Wenn Sie etwas Verdächtiges gesehen haben.
  • Wenn Sie den Mann kennen.
  • Wenn Sie sonst etwas über den Fall wissen.

Jede Information kann helfen.

Sie können die Polizei anrufen:
Telefon: 03601/4510

Wichtiger Hinweis zum Wort "widerrechtlich"

"Widerrechtlich" bedeutet:
Ein Mensch macht etwas ohne Erlaubnis.
Oder er bricht ein Gesetz.

Die Polizei sucht weiter

Bitte achten Sie in der Gegend besonders auf Dinge.
Vor allem früh am Morgen.

Wenn Sie verdächtige Sachen sehen, melden Sie sie sofort.

Der Fall hat die Aktennummer 0278932.
Die Polizei möchte, dass keine neuen Diebstähle passieren.
Sie braucht Ihre Unterstützung.

Die Redaktion informiert Sie weiter.
Geben Sie Hinweise schnell an die Polizei weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 14:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner auf nächtliche Einbrüche und Diebstähle am besten reagieren?
Direkt die Polizei anrufen und den Vorfall melden
Eigenständig versuchen, den Täter zu stellen oder zu verfolgen
Mit Nachbarn zusammentun und eine Wachgruppe bilden
Ignorieren, um sich nicht selbst in Gefahr zu bringen
Selbst Sicherheitsvorkehrungen wie Kameras oder Alarmsysteme installieren