Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Donnerstagnachmittag trafen sich viele Menschen am Neumarkt.
Sie tranken Kaffee und sprachen mit der Polizei.
Diese Veranstaltung hieß "Coffee with a Cop".
Sie fand am 18. September von 14 bis 18 Uhr statt.
Die Polizei aus Nordhausen organisierte das Treffen.
Viele Polizistinnen und Polizisten kamen.
Auch Kolleginnen und Kollegen von der Kriminalpolizei waren dabei.
Sie hatten Zeit für Ihre Fragen.
Sie konnten bei Kaffee und Getränken sprechen.
So entstand eine entspannte Stimmung.
Viele Besucher sagten ihre Meinung und fragten Dinge.
Im Mittelpunkt war die Beratungsstelle der Polizei.
Dort bekamen Sie folgende Tipps:
Es gab auch eine Präsentation zur Kriminaltechnik.
Das bedeutet: Experten zeigten, wie Polizisten Tatorte untersuchen.
Sie erklärten, welche Methoden sie dabei nutzen.
Erklärung:
Eine Präventionsveranstaltung hilft Ihnen, Gefahren zu erkennen.
Sie zeigt, wie Sie sich schützen können.
Auch Kinder hatten viel Freude.
Sie sahen sich einen Streifenwagen genau an.
Ein Polizeimotorrad konnten sie auch bestaunen.
Kinder bastelten Buttons zum Mitnehmen.
Das war eine schöne Erinnerung an den Tag.
Die Polizei-Leiterin Frau Grollmus leitete die Veranstaltung.
Sie arbeitet bei der Polizeistation Bad Langensalza.
Auch der Bürgermeister Herr Reinz kam vorbei.
Er sprach mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Ein erfahrener Barista bereitete den Kaffee zu.
Barista heißt: Er macht Kaffee mit viel Können.
So fühlten sich alle wohl.
Das Gespräch mit der Polizei war offen und freundlich.
Das war schon die fünfte Präventionsveranstaltung in der Region.
Viele Menschen fanden die Veranstaltung sehr gut.
Die Polizei sagt: Danke an alle Besucherinnen und Besucher!
Das Bildmaterial zeigt die gute Stimmung und Vielseitigkeit des Tages.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.