Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall auf der K19 bei Wörth am Rhein

Am 12. November 2025 passierte ein Unfall.
Der Unfall war am Morgen um 9 Uhr.
Ein 34-Jähriger fuhr mit seinem VW.
Er kam aus Richtung Hagenbach.

Zusammenstoß an der Kreuzung

Der Fahrer übersah eine Frau mit dem Auto.
Die Frau war 28 Jahre alt und fuhr einen Fiat.
Sie hatte Vorfahrt.
Das heißt: Sie durfte zuerst fahren.
Bevorrechtigt bedeutet: Vorfahrt oder Vorrang haben.
Die Autos stießen zusammen.
Die Frau wurde leicht verletzt.

Folgen des Unfalls

Beide Autos konnten nicht mehr fahren.
Sie mussten abgeschleppt werden.
Die Unfallstelle war 30 Minuten gesperrt.
Es gab viel Stau auf der K19 und der B9.
Der Schaden an den Autos ist etwa 13.000 Euro.

Warum passierte der Unfall?

Der VW-Fahrer beachtete die Vorfahrt nicht.
Die Frau im Fiat hatte Vorrang.
Das ist eine häufige Unfallursache an Kreuzungen.

Was ist wichtig für die Sicherheit?

Die Polizei sagt:

  • Halten Sie die Verkehrsregeln ein.
  • Seien Sie an Kreuzungen besonders aufmerksam.
    Das verhindert Unfälle.

Die Polizei Landau beantwortet Ihre Fragen zum Unfall.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie stehen Sie zu Verkehrsunfällen an Kreuzungen, bei denen Vorfahrtsfehler die Ursache sind?
Unfälle durch Missachtung der Vorfahrt sind unverzeihlich und zeigen oft Rücksichtslosigkeit.
Solche Fehler passieren jedem mal, da sollte man nicht zu hart urteilen.
Mehr Verkehrsüberwachung und härtere Strafen sind der einzige Weg, um Vorfahrtsfehler zu reduzieren.
Die Gestaltung der Kreuzungen müsste verbessert werden, um solche Unfälle zu verhindern.
Ich vertraue auf gegenseitige Rücksichtnahme statt auf Regeln und Strafen allein.