Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was ist passiert am Rathausplatz in Delmenhorst?

Am Sonntag, dem 27. Juli 2025, gab es einen Vorfall.
Ein elfjähriger Junge wurde angegriffen.
Das passierte gegen 17:30 Uhr.

Wie geschah der Angriff?

Der Junge war mit einem Freund am Rathaus.
Plötzlich kam eine Gruppe von 4 bis 5 Jugendlichen zu ihnen.
Sie haben den Jungen und seinen Freund angesprochen.
Dann haben sie Wörter gesagt, die nicht nett waren.
Der Junge wurde auch geschlagen und gestoßen.
Er hat dadurch leichte Verletzungen bekommen.

Wer kann der Polizei helfen?

Die Polizei sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.
Sie suchen auch einen besonderen Mann:

  • Er ist etwa 40 bis 50 Jahre alt.
  • Er hat schwarze Haare.
  • Er hat einen Bart.
  • Er trug ein weißes Shirt und eine Jeans.
  • Er saß auf einer Bank am Delmeufer.

Dieser Mann hat den Jungen geschützt.
Er stellte sich mutig vor den Angriff.
Die Polizei bittet diesen Mann, sich zu melden.

Warum ist Zivilcourage wichtig?

Zivilcourage heißt: Mutig für andere sein.
Das bedeutet, helfen auch wenn es schwierig ist.
Der Mann auf der Bank zeigte Zivilcourage.
Er hat geholfen, damit nicht mehr passiert.

Wie können Sie helfen?

Wenn Sie etwas gesehen haben, sagen Sie es der Polizei.
Jeder Hinweis kann wichtig sein.
Die Polizei hofft, die Täter schnell zu finden.

Kontakt zur Polizei Delmenhorst:
Telefon: 04221-1559-0 ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 28. Jul um 07:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie würdest du in einer solchen Situation reagieren, wenn du einen körperlichen Angriff auf ein Kind beobachten würdest?
Sofort einschreiten und die Angreifer stoppen – Zivilcourage ist Pflicht!
Die Polizei alarmieren und versuchen, die Situation aus sicherer Distanz zu beobachten.
Weglaufen und sich nicht einmischen – das Risiko ist zu groß.
Den Schutz des Opfers übernehmen, aber nur verbal eingreifen, nicht körperlich.
Ich würde vorher prüfen, ob es Zeugen oder Kameras gibt, um Beweise zu sichern.