Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist passiert?

Am Dienstagmorgen, am 15. April, gab es einen Vorfall.
Auf der Laufstrecke zwischen Lindenthal und Braunsfeld.
Ein Mann hat mindestens vier Fahrzeuge zerkratzt.
Er hat das absichtlich gemacht.

Die Polizei Köln sucht Zeugen.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich.

Wie sah der Täter aus?

Der Mann war am Morgen gut zu erkennen.
Er trug ein rotes Fußballtrikot.
Es war das FC Bayern München Trikot mit der Nummer 21.
Er trug eine Trainingshose von Nike.
Und eine Sportsonnenbrille mit roten Gläsern.
Außerdem hatte er eine graue Gürteltasche.
Seine Schuhe waren weiß und pink.
Zeugen sagen: Er hat kurze, dunkle Haare.

Was passierte nach der Tat?

Der Mann versuchte zu fliehen.
Er geriet mit Passanten in Streit.
Dabei beschimpfte er die Zeugen.
Die Polizei ermittelt jetzt.
Sie bittet um Hinweise.

Wie groß ist der Schaden?

Der Schaden ist sehr groß.
Er liegt in einer fünfstelligen Höhe.
Durch die Kratzer entstehen viel Kosten.
Das sorgt für Angst bei den Menschen.
Deshalb ist die Polizei nun besonders wachsam.

Was können Sie tun?

Wenn Sie den Vorfall gesehen haben,
melden Sie sich bei der Polizei.
Teilen Sie alles mit, was Sie wissen.
Schon kleine Hinweise helfen sehr.

Kontakt zur Polizei Köln

Sie können die Polizei anrufen.
Geben Sie Zeugenhinweise zum Vorfall.

Die Polizei bittet alle, aufmerksam zu sein.
Der Fall ist noch nicht gelöst.
Weitere Infos bekommen Sie bald.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 11:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Was denken Sie, wie sollte die Stadt Köln auf die Serie von Fahrzeugbeschädigungen reagieren?
Mit schärferen Strafen für Vandalismus, um Täter abzuschrecken.
Durch mehr Überwachung und Sicherheitsmaßnahmen auf Laufstrecken.
Eine Gemeinschaftskampagne gegen Vandalismus starten, um das Bewusstsein zu schärfen.
Die Täter mit speziellen Protestaktionen öffentlich zur Verantwortung ziehen.