Übersetzung in Einfache Sprache

Gewalttaten in Köln: Mann festgenommen

Die Polizei Köln hat einen Mann festgenommen.
Er ist 37 Jahre alt.
Er hat mehrere Gewalttaten begangen.
Die Taten passierten in der Innenstadt.

Der Mann ist der Polizei bekannt.
Man nennt ihn Intensivtäter.
Das heißt: Er hat oft Straftaten gemacht.

Viele Orte am selben Tag

Die Taten passierten am Donnerstag.
Sie dauerten nur wenige Stunden.
Der Mann war an vielen Orten:

  • Ehrenstraße
  • Breite Straße
  • Magnusstraße
  • Friesenstraße

Er machte verschiedene Straftaten:

  • Angriffe mit Pfefferspray und Metallstange
  • Steine werfen
  • Bedrohungen mit Messer und Schraubendreher
  • Beleidigungen
  • Eventuell auch Exhibitionismus (zeigt sich nackt)

Festnahme dank Zeugen

Eine Zeugin gab der Polizei einen Tipp.
So konnte die Polizei den Mann finden.
Das war um 17:35 Uhr am Donnerstag.
Eine Frau wurde bei den Taten leicht verletzt.
Andere Beteiligte blieben unverletzt.

Was ist ein Intensivtäter?

Ein Intensivtäter macht oft schwere Straftaten.
Die Polizei beobachtet solche Personen genau.

Polizei sucht weiterhin Hinweise

Die Polizei arbeitet weiter an dem Fall.
Sie sucht weitere Opfer und Zeugen.
Auch die Gründe für die Taten sind noch offen.
Die Polizei fragt: Wer hat etwas gesehen?

Kontakt zur Polizei Köln

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.

Mehr Informationen gibt es hier:
Originalmeldung der Polizei Köln


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 15. Aug um 12:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Polizei Ihrer Meinung nach mit sogenannten Intensivtätern umgehen, die mehrfach und gefährlich in der Öffentlichkeit straffällig werden?
Schnellstmögliche Haft und strenge Bewährungsauflagen ablehnen
Intensive Therapie- und Rehabilitationsprogramme als Chance sehen
Mehr Videoüberwachung und Polizeipräsenz in Brennpunkten fordern
Härtere Gesetze und längere Mindeststrafen für Wiederholungstäter
Mehr Prävention durch soziale Hilfsangebote und Bildungsprogramme